Marzahn-Hellersdorf

Koloniale Spuren in Marzahn-Hellersdorf: Ausstellung im Bezirksmuseum ab Dezember 2023. Entdecke die deutsche Kolonialgeschichte in unserem Bezirk!

Gemäß einem Bericht von www.berlin.de,
Als Berliner Bürger begrüße ich die Initiative des Bezirksmuseums Marzahn-Hellersdorf, die mit der Ausstellung „Koloniale Spuren in Marzahn-Hellersdorf“ eine Bestandsaufnahme von Orten im Bezirk präsentiert, die mit der deutschen Kolonialgeschichte in Verbindung stehen. Im 20. Jahrhundert war Marzahn-Hellersdorf nicht frei von kolonialen Einflüssen. Trotz der eher ländlichen Struktur des damaligen Raums gab es Import von Elfenbein und den Handel mit kolonialen Waren wie Kaffee, Kakao und Gewürzen. Auch der Reichskolonialbund organisierte ab 1933 Veranstaltungen, in denen er die nach dem Ersten Weltkrieg aberkannten deutschen Kolonien zurückforderte.

Die Ausstellung ist eine wichtige Gelegenheit, um die lokalen Auswirkungen des deutschen Kolonialismus zu reflektieren und eine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte zu fördern. Die Anerkennung und Aufarbeitung der deutschen Verbrechen in den Kolonien stehen nach wie vor am Anfang und Veranstaltungen wie diese tragen dazu bei, das Bewusstsein dafür zu schärfen.

Die Ausstellung wird im Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 2, Alt-Marzahn 55, 12685 Berlin, ab dem 3. Dezember 2023 zu sehen sein. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und am ersten Sonntag im Monat von 11:00 bis 17:00 Uhr. Ich ermutige alle Berliner, insbesondere die Bewohner von Marzahn-Hellersdorf, die Ausstellung zu besuchen und sich aktiv mit der lokalen kolonialen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Weitere Informationen zur Kultur in Marzahn-Hellersdorf sind auf der Website www.kultur-marzahn-hellersdorf.de zu finden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"