Am Mittwoch, dem 10. April 2024, fand in der Ehm-Welk-Bibliothek der Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs 2024 statt. Die sechs Finalistinnen und Finalisten aus den Vorrunden haben die Jury mit ihren beeindruckenden Vorlesefähigkeiten überzeugt. Letztendlich wurde Franka Flottmann aus der Klasse 6a des Melanchthon Gymnasium zur Siegerin gekürt, nachdem sie eine Passage aus „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf vorgetragen hatte. Herzlichen Glückwunsch an Franka! Sie wird nun den Stadtbezirk beim Berlin-Ausscheid vertreten und hat die Chance, noch weiter im Wettbewerb erfolgreich zu sein.
Der Vorlesewettbewerb, der seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisiert wird, ist eine bedeutende kulturelle Veranstaltung, die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, ihr Interesse an Literatur zu entdecken und ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit Büchereien, Schulen, Buchhandlungen und anderen kulturellen Einrichtungen trägt dazu bei, dass die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft gefördert wird. Der Vorlesewettbewerb ist einer der größten bundesweiten Wettbewerbe für Schüler und wird auch in Zukunft dazu beitragen, die Begeisterung für das Lesen zu fördern.
In der folgenden Tabelle sind einige Informationen über den Vorlesewettbewerb aufgeführt:
| Jahr der Gründung | 1959 |
| Veranstalter | Börsenverein des Deutschen Buchhandels |
| Teilnehmer | Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland |
| Zweck | Förderung der Lesefähigkeiten und des Interesses an Literatur bei Jugendlichen |
| Bedeutung | Einer der größten bundesweiten Wettbewerbe für Schüler |
Der Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs 2024 hat gezeigt, dass das Interesse an Literatur und das Vorlesen bei jungen Menschen weiterhin lebendig sind. Franka Flottmann und die anderen Teilnehmer haben bewiesen, dass sie mit ihrer Begeisterung und ihrem Talent die Zukunft des Lesens in guten Händen halten. Wir können gespannt sein, wie es für Franka und die anderen Gewinner des Vorlesewettbewerbs weitergeht und wünschen ihnen viel Erfolg bei den kommenden Wettbewerben.
Quelle: www.berlin.de