Berlin

Quoten-Katastrophe für Vox: „Goodbye Deutschland“ mit Rekordtief!

Der Traum vom Auswandern – das ist das zentrale Thema der beliebten Vox-Sendung „Goodbye Deutschland!“. Hier wagen Paare, Familien und Abenteurer, ihr Glück unter Sonne und Palmen zu suchen. Doch die aktuellen Einschaltquoten sprechen eine andere Sprache. Wie Berlin Live berichtet, hat die Episode vom 13. Dezember bei den 14- bis 49-Jährigen nur ein dürftiges Ergebnis von 4,7 Prozent Marktanteil erzielt. Gerade einmal 0,19 Millionen Zuschauer aus dieser wichtigen Altersgruppe schalteten ein, während die Gesamtzuschauerzahl mit lediglich 0,62 Millionen weit unter den Erwartungen blieb.

Vox im Quoten-Tief

Die Probleme für Vox enden jedoch nicht mit „Goodbye Deutschland“. Der Actionfilm „Peppermint – Angel of Vengeance“, der nach der Doku ausgestrahlt wurde, schnitt mit nur 3,3 Prozent in der gleichen Zielgruppe noch schlechter ab. Im Gegensatz dazu konnten die öffentlich-rechtlichen Sender, dabei insbesondere das ZDF und die ARD, am Freitagabend deutliche Erfolge verzeichnen und sicherten sich die Quotenführung. Diese Zahlen zeigen, dass Vox dringend neue Strategien entwickeln muss, um aus der Quotenflaute herauszukommen.

Immerhin gab es einen Lichtblick: Die Kochshow „Das perfekte Dinner“ erreichte vor den Hauptschlagern von Vox 9,1 Prozent Marktanteil, was auf ein gewisses Interesse der Zuschauer an abwechslungsreicherer Kost hinweisen könnte. Ein weiterer Rückblick auf die Marktanteile von Vox in den letzten Jahren zeigt, dass der Sender in der Gesamtbeobachtung der Quoten den erhofften Aufschwung noch nicht vollzogen hat, wie auch Statista dokumentiert. Die Einsicht, dass die Branche einem ständigen Wandel unterliegt und der Konkurrenzdruck immens ist, wird für Vox zu einer Herausforderung, die es in den kommenden Wochen zu meistern gilt.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"