Marzahn-Hellersdorf

Bau mit uns ein Schloss aus Karton – Kreativer Spaß für Klein und Groß im Nachbarschaftshaus Kiek in! (76 Zeichen)

Am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, ab 14:30 Uhr, sucht das Nachbarschaftshaus „Kiek in“ (Rosenbecker Straße ,25/27, 12689 Berlin), kleine Bauhelfer, um gemeinsam ein Schloss aus Karton zu bauen. Das Schloss soll ein Bestandteil beim Laternenlauf im November 2023 sein. Es wird geklebt, gemalt, geschnitten, gebaut und Kinderphantasien ausgelebt. Selbstverständlich können sich auch erwachsene Begleiterinnen und Begleiter am Bastelprozess beteiligen. Die Bauaktion bietet eine Möglichkeit, die Kreativität der Kinder zu fördern und gemeinsam als Gemeinschaft etwas zu erschaffen.

Diese Initiative des Nachbarschaftshauses trägt zur Stärkung des Zusammenhalts in der Nachbarschaft bei und bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln. Der Bau des Kartonschlosses nicht nur eine spaßige Aktivität für die Kinder, sondern ermöglicht es ihnen auch, ihre Fantasie einzusetzen und ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Dieses Projekt kann auch dazu beitragen, dass sich die Eltern und andere Erwachsene aktiv in die Gemeinschaft einbringen können, indem sie den Kindern beim Basteln helfen oder anleiten.

Der Laternenlauf im November ist eine beliebte Tradition in Berlin und eine Gelegenheit für die Nachbarn, sich zu versammeln und gemeinsam eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Das Schloss aus Karton wird sicherlich ein beeindruckendes Highlight sein und den Laternenlauf für die Kinder und ihre Familien zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Diese lokale Initiative zeigt, wie das Nachbarschaftshaus „Kiek in“ sich für die Gemeinschaft engagiert und kreative Aktivitäten organisiert, die das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern. Es ist wichtig, solche Projekte zu unterstützen, da sie die Kinder ermutigen, ihre künstlerischen Talente zu entfalten und gleichzeitig den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Nachbarn fördern.

Siehe auch  Marzahner Tischgespräch: Demokratie in Gefahr? Was tun?

Gemäß einem Bericht von Berlin.de

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.