Lichtenberg

Präsentation des Entwicklungskonzeptes Spreeküste Berlin: Öffentlichkeitsveranstaltung am 8. Juli 2024

Eine Öffentlichkeitsveranstaltung zum Entwicklungskonzept Spreeküste findet am Montag, den 8. Juli 2024 um 17 Uhr im Nachbarschaftszentrum „Kiezspinne“, Saal Seerose, Schulze-Boysen-Straße 38 in 10365 Berlin statt. Dabei werden die Leitziele für den rund 30 Hektar großen Bereich von Stichkanal Rummelsburg bis zur Kleingartenkolonie „Wilhelmstrand“ erläutert. Die Veranstaltung wird von Bezirksstadträtin Camilla Schuler (Die Linke) geleitet, die betont, dass die Beteiligung der Bürger:innen ein essenzieller Bestandteil des Konzeptfindungsprozesses war.

Das bezirksübergreifende städtebauliche Entwicklungskonzept Spreeküste wurde seit 2021 für den Bereich zwischen Georg-Löwenstein-Straße, Bahntrasse, Spree und Fritz-König-Straße/Am Walde/Wildensteiner Straße erarbeitet. Das Ziel ist die Entwicklung eines städtebaulichen Leitbildes. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Treptow-Köpenick und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen vom Bezirksamt Lichtenberg in Auftrag gegeben.

Die Pläne werden vom Planungsbüro Machleidt GmbH vorgestellt und die Informationsveranstaltung wird von Vertreterinnen und Vertretern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie der Bezirksämter Treptow-Köpenick und Lichtenberg begleitet. Die öffentliche Präsentation des Ergebnisses des Erarbeitungsprozesses wird daher von lokalem Interesse sein und bietet Einblicke in die zukünftige städtebauliche Entwicklung eines bedeutenden Bereichs entlang der Spree in Berlin.

Eine Tabelle mit Vergleichsinformationen zu ähnlichen städtebaulichen Entwicklungskonzepten in Berlin könnte hilfreich sein, um die Bedeutung und den Umfang des Projekts besser zu verdeutlichen.历Während die genannten Details einen Einblick in die bevorstehende Veranstaltung geben, würde ein historischer Rückblick auf vergangene städtebauliche Maßnahmen in der Region einen interessanten Kontext bieten. Dieser Rückblick könnte die Bedeutung des aktuellen Entwicklungskonzepts für die Stadt Berlin und ihre Bürger:innen weiter unterstreichen.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"