Am Samstag, den 15. Juni 2024, feiert das Kinderopernhaus Lichtenberg im Kulturhaus Karlshorst in Berlin die Premiere ihrer diesjährigen Produktion „Phantom der Kinderoper“. Das Bezirksamt Lichtenberg lobt das Erfolgsprojekt und wünscht ihm alles Gute.
Bezirksbürgermeister Martin Schaefer von der CDU freut sich über das langjährige Bestehen und die Erfolge der Kinderoper Lichtenberg. Seit 14 Jahren begeistert das Kinderopernhaus Kinder und Jugendliche für Musik, Schauspiel und Kreativität. Durch die gemeinsame Erarbeitung der Produktionen lernen die jungen Teilnehmer einen respektvollen Umgang mit ihren Ideen und ihrer Kreativität sowie Teamarbeit. Schaefer bedankt sich bei Frau Lux-Hahn für ihr Engagement und lobt die Pädagogen, die das Kinderopernhaus mit Leben erfüllen.
Bezirksstadträtin für Familie und Jugend, Camilla Schuler von der Linken, hebt die Bedeutung des Kinderopernhauses als Beispiel für gelungene Kinder- und Jugendarbeit hervor. Das neue Stück wurde von 32 Kindern in Zusammenarbeit mit einem künstlerisch-pädagogischen Team entwickelt. Die Detektivgeschichte wird die Zuschauer durch die Welt der Oper führen.
Die Produktion beinhaltet musikalische Stücke von bekannten Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart, George Bizet, Giuseppe Verdi und auch von Andrew Lloyd Webber. Das Kinderopernhaus Lichtenberg wurde 2009 gegründet und ist eine Kooperation zwischen dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V., der Staatsoper Unter den Linden, der Schostakowitsch-Musikschule und dem Bezirk Lichtenberg. Das Projekt wurde mehrfach ausgezeichnet und ermöglicht Kindern im Grundschulalter, sich aktiv im Musiktheater zu betätigen und die Welt der Oper kennenzulernen.
Die jährlichen Produktionen finden in der Staatsoper oder im Bezirk Lichtenberg statt und werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert. Weitere Informationen sind auf der Website www.kinderopernhaus-lichtenberg.de verfügbar.
Tabelle:
| Künstler | Oper | Jahr |
| — | — | — |
| Wolfgang Amadeus Mozart | Die Zauberflöte | 1791 |
| Georg Bizet | Carmen | 1875 |
| Giuseppe Verdi | La Traviata | 1853 |
| Andrew Lloyd Webber | The Phantom of the Opera | 1986 |
Quelle: www.berlin.de