Lesung mit Anne Stern: Entdecken Sie die Identität einer alleinerziehenden Mutter!
Lesung mit Anne Stern am 9. Oktober 2025 in Altglienicke, Berlin. Eintritt frei. Thema: Identität einer alleinerziehenden Mutter.

Lesung mit Anne Stern: Entdecken Sie die Identität einer alleinerziehenden Mutter!
Am 9. Oktober 2025 veranstaltete die Stadtteilbibliothek Altglienicke in Berlin eine Lesung mit der talentierten Autorin Anne Stern. Die Lesung begann um 18:30 Uhr und der Eintritt war frei. Die Besucher hatten die Möglichkeit, mehr über Sterns neuestes Werk „Wenn die Tage länger werden“ zu erfahren, in dem sie die Geschichte von Lisa erzählt, einer alleinerziehenden Musiklehrerin, die zum ersten Mal einen Sommer ohne ihren Sohn verbringt. In diesem Roman thematisiert Stern Lisas Auseinandersetzung mit ihrer Identität als Frau ohne Mutterrolle.
In ihrem Roman begegnet Lisa der Obstbäuerin Ute im Kirschgarten, die eine zentrale Rolle in Lisas Selbstfindungsprozess spielt. Durch ihre Begegnung mit Ute wird Lisa mit familiären Geheimnissen konfrontiert, die eng mit ihrer Identität verknüpft sind. Anne Stern, die 1982 in Berlin geboren wurde, ist promovierte Germanistin und Historikerin. Ihre bisherigen Werke, darunter die historische Reihe über die Berliner Hebamme „Fräulein Gold“, haben regelmäßig die Top Ten der Spiegel-Bestsellerliste erreicht.
Einblicke in die Autorin und ihre Werke
Stern ist nicht nur für ihre Romane bekannt, sondern auch für ihre Geschicklichkeit im Schreiben historischer Romanbiografien. Beispielsweise erschien ihre Romanbiografie „Meine Freundin Lotte“ 2021 bei Kindler und sie arbeitet derzeit an der historischen Romanreihe „Das Opernhaus“, die 2023 bis 2024 veröffentlicht wird. Der erste Band dieser Reihe hat bereits die Bestsellerliste erklommen und wurde mit dem DELIA-Literaturpreis ausgezeichnet. Ihr neuer Roman „Wenn die Tage länger werden“ wurde im März 2025 im Aufbau-Literaturprogramm veröffentlicht.
Die Veranstaltung wurde durch das Programm „KuBIST“ (Kultur und Bibliotheken im Stadtteil) des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sowie das Projekt „Kiez-Bibliothek – Macht mit!“ finanziert. Interessierte konnten sich unter der Telefonnummer 030/90297-6722 anmelden oder eine E-Mail an stadtbibliothek-altglienicke@ba-tk.berlin.de senden, um einen Platz zu reservieren.
Literaturveranstaltungen in Berlin
Berlin gilt als bedeutendes Zentrum für literarisches Schaffen, und die Stadt bietet eine beeindruckende Vielzahl von Veranstaltungen zur Literaturpräsentation und -diskussion. Historische Schriftsteller wie Rahel Varnhagen, Theodor Fontane und Bertolt Brecht haben hier ihre Spuren hinterlassen. Die Programme der drei traditionellen Literaturhäuser in Mitte, Charlottenburg und am Wannsee sind umfangreich und bieten Buchvorstellungen, Leseparcours und Workshops an.
Zusätzlich sorgt das Internationale Literaturfestival Berlin, das jedes Jahr im Herbst stattfindet, für einen Höhepunkt im literarischen Kalender der Stadt. Veranstaltungsorte sind vielfältig und reichen von Cafés bis hin zu großen Bühnen, was die große Bedeutung der Literatur in Berlin unterstreicht. Weitere Informationen über literarische Events in der Stadt sind auf der Plattform visitberlin.de zu finden.
Für alle, die an der Lesung mit Anne Stern interessiert sind oder mehr über ihre Werke erfahren möchten, sind die Stadtbibliothek Treptow-Köpenick und deren Social-Media-Kanäle, wie Instagram (stbib_treptowkoepenick), ebenfalls eine wertvolle Informationsquelle.