Köpenick feiert den Hauptmann: Ausstellung enthüllt die Legende!
Am 19.10.2025 eröffnet die Ausstellung "Der Hauptmann von Köpenick" im Rathaus Köpenick, die die legendäre Köpenickiade thematisiert.

Köpenick feiert den Hauptmann: Ausstellung enthüllt die Legende!
Heute, am 19. Oktober 2025, wird in Berlin eine bedeutende Ausstellung zum historischen Ereignis der „Köpenickiade“ eröffnet. Unter dem Titel „Der Hauptmann von Köpenick – Vom Sträfling zur Legende“ ist die Schau seit dem 15. August im Rathaus Köpenick zu sehen. Kultur-Bezirksstadtrat Marco Brauchmann äußerte sich erfreut über die Rückkehr der Ausstellung, die während der Renovierungsarbeiten in der Köpenicker Altstadt untergebracht war.
Die Ausstellung thematisiert die spektakulären Ereignisse rund um den arbeitslosen Schuster Wilhelm Voigt, der am 16. Oktober 1906 das Rathaus besetzte. Er nahm den Bürgermeister gefangen und ließ sich den Inhalt der Stadtkasse aushändigen. Dieser Coup erregte großes öffentliches Interesse und wurde sowohl literarisch als auch filmisch verarbeitet. Die Schau hebt die militärischen Normen und Werte im Wilhelminischen Berlin hervor und thematisiert die Legendenbildung sowie die Tragikomik von Wilhelm Voigt, der durch gezielte Selbstvermarktung zu einem „Medienstar“ seiner Zeit wurde.
Öffnungszeiten und Standort
Die Ausstellung ist täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet und befindet sich im Rathaus Köpenick, EG, Alt Köpenick 21, 12555 Berlin. Interessierte können sich für weitere Informationen unter museum@ba-tk.berlin.de an das Museum wenden.
Neue Technologien zur Zusammenarbeit
Während in Köpenick die Geschichte lebendig wird, gibt es auch spannende Neuigkeiten aus der Technologie-Branche. Microsoft hat Neuerungen in der Plattform Teams vorgestellt, die es Nutzenden ermöglichen, Echtzeit-Zusammenarbeit durch die Integration von Loop zu verbessern. Constance Gervais, Product Manager im Loop-Team, erklärt, dass die neuen Workspaces in Teams-Kanälen eine effiziente Collaboration fördern. Nutzer können in diesen Workspaces gemeinsam Ideen entwickeln, Inhalte organisieren und im Team an Projekten arbeiten.
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, dass alle Mitglieder eines Teams auch Zugang zu den entsprechenden Workspaces haben, was gerade in Zeiten von sich ändernden Mitgliedschaften von Bedeutung ist. Gervais betont, dass die neuen Funktionen nicht nur die Zusammenarbeit in Echtzeit erleichtern, sondern auch sicherstellen, dass alle Governance- und Compliance-Anforderungen von Microsoft 365 eingehalten werden.
Um einen Loop-Workspace zu einem Teams-Kanal hinzuzufügen, genügt ein Klick auf das Pluszeichen (+) oben im Kanal, gefolgt von der Auswahl der Loop-App. Diese Innovationen bieten wertvolle Werkzeuge für den modernen Arbeitsplatz und unterstützen Teams dabei, effizienter und flexibler zu arbeiten.