Vermisst in Pankow: Polizei sucht dringend nach Karen Gericke, 53!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Berliner Polizei sucht nach der vermissten 53-jährigen Karen Gericke aus Pankow; Hinweise erbeten.

Die Berliner Polizei sucht nach der vermissten 53-jährigen Karen Gericke aus Pankow; Hinweise erbeten.
Die Berliner Polizei sucht nach der vermissten 53-jährigen Karen Gericke aus Pankow; Hinweise erbeten.

Vermisst in Pankow: Polizei sucht dringend nach Karen Gericke, 53!

Die Berliner Polizei sucht derzeit nach der 53-jährigen Karen Gericke aus Pankow, die seit dem 11. Oktober 2025 vermisst wird. Der letzte bekannte Aufenthaltsort von Frau Gericke war ihre Wohnung in Pankow. Seit diesem Datum haben Familie und Freunde keinen Kontakt mehr zu ihr, was Anlass zur Sorge gibt. Karen Gericke leidet an psychischen Erkrankungen und befindet sich aktuell in einer „akuten Phase“, die zu einer erhöhten Hilflosigkeit führen kann. In dieser Zeit zieht sie sich häufig an ruhige Orte zurück und führt oft Selbstgespräche, was ihr Verhalten in der Öffentlichkeit beeinflussen könnte. Die Polizei geht davon aus, dass sie Unterstützung benötigt.

Die äußerlichen Merkmale von Karen Gericke sind wie folgt: Sie hat eine Größe von circa 170 bis 175 cm, verfügt über eine kräftige Statur und trägt mittellange graue Haare. Am rechten Unterarm hat sie eine farbige Tätowierung mit dem Motiv der „Jungfrau Maria“. Ein weiteres Detail, das die Suche unterstützen könnte, ist die Möglichkeit, dass sie ihre Katze in einem dunklen Katzenrucksack mit Netzfenster bei sich hat.

Suchanfrage nach Hinweisen

Die Polizei Berlin hat zur Unterstützung bei der Suche ein Foto von Karen Gericke veröffentlicht und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise zum Aufenthaltsort oder Sichtungen der Vermissten, die seit dem 11. Oktober 2025 nicht mehr gesehen wurde, können an die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 1 in Berlin-Wittenau gegeben werden. Hier sind die Kontaktmöglichkeiten:

  • Telefon: (030) 4664-173400 (Bürodienstzeiten)
  • Telefon: 4664-171100 (außerhalb der Bürodienstzeiten)
  • E-Mail: dir1k34@polizei.berlin.de

Alternativ können Hinweise auch an jede andere Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei Berlin weitergeleitet werden. Im Falle eines sofortigen Handlungsbedarfs ist der Polizeiliche Notruf unter 110 zu kontaktieren.

Der Kontext vermisster Personen in Deutschland

Bereits seit Jahren gibt es in Deutschland eine alarmierende Zahl an vermissten Personen. Das Bundeskriminalamt (BKA) bearbeitet zahlreiche Vermisstenfälle und stellt fest, dass eine Person als vermisst gilt, wenn sie unerklärlich abwesend ist und eine Gefahr für Leib oder Leben angenommen wird. Insbesondere in Fällen wie dem von Karen Gericke werden oft groß angelegte Suchmaßnahmen eingeleitet, um die vermisste Person zu finden. Ein schneller Kontakt zur Polizei ist hierbei von großer Bedeutung.

Im Jahr 2024 waren beispielsweise rund 18.100 Kinder in Deutschland als vermisst gemeldet, wobei der Großteil dieser Fälle bis Jahresende aufgeklärt werden konnte. Erwachsene hingegen können ihren Aufenthaltsort frei wählen, was die Ermittlungen für die Polizei erschwert. Bei akuter Gefahr wird jedoch alles unternommen, um die vermissten Personen schnellstmöglich zu finden. Jährlich kommen etwa 200 bis 300 neue Vermisstenfälle hinzu, wobei die meisten Fälle innerhalb der ersten Woche geklärt werden.

Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, aufmerksam zu sein und jede relevante Information zur Auffindung von Karen Gericke zu melden. Ihre Sicherheit steht an erster Stelle, und jede noch so kleine Information könnte entscheidend sein.