Neue Interessante Möglichkeiten in der Seniorenarbeit – Berlin.de
In der Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf herrscht derzeit Sommerpause, doch schon bald startet das Gremium wieder in die Arbeitsberatungen. Dies bietet die Gelegenheit, sich über wichtige Themen in der Seniorenarbeit auszutauschen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Vertreterinnen und Vertreter der Seniorenvertretung sind in verschiedenen Ausschüssen und Gremien des Bezirks aktiv und setzen sich für die Bedürfnisse älterer Menschen ein. Schwerpunkte liegen aktuell auf Themen wie Wohnen für Senioren, Barrierefreiheit im Nahverkehr und Teilhabe am städtischen Leben.
Ein besonderes Augenmerk wird auch auf landesweite Gesetzesvorhaben gelegt, wie die Novellierung des Seniorenmitwirkungsgesetzes und die Entwicklung eines Altenhilfestrukturgesetzes für Berlin. Diese Gesetze sollen sicherstellen, dass die Bedürfnisse und Interessen der Senioren adäquat berücksichtigt und umgesetzt werden. Die Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf engagiert sich aktiv in diesen Prozessen, um eine partizipative und bedarfsgerechte Seniorenarbeit zu fördern.
Die Seniorenvertretung besteht aus unabhängigen und ehrenamtlich tätigen Mitgliedern, die sich für die Belange der älteren Generation einsetzen. Zusätzlich zur Seniorenvertretung tragen auch die Sozialkommissionen vor Ort zur Interessenvertretung der Senioren bei. Es ist wichtig, dass die Arbeit der Seniorenvertretung durch engagierte Freiwillige und unterstützende Strukturen wie das Seniorenservicebüro im Bezirk gestärkt wird.
Es werden derzeit zwei Stellen im Seniorenservicebüro ausgeschrieben, um die Seniorenarbeit zu intensivieren und neue Veranstaltungsreihen zu entwickeln. Aktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind stets willkommen, um die Seniorenarbeit im Bezirk weiter zu stärken und auszubauen. Wer Interesse hat, sich zu engagieren oder an den Themen der Seniorenvertretung teilzunehmen, kann sich direkt bei der Sozialstadträtin informieren.
Die Seniorenarbeit in Marzahn-Hellersdorf bietet viele spannende Möglichkeiten, sich einzubringen und die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gremien und Engagierten vor Ort kann eine vielfältige und bedarfsgerechte Seniorenarbeit gewährleistet werden. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten aktiv an der Gestaltung einer altersgerechten und inklusiven Gesellschaft mitwirken.