Kreative Schreibwerkstatt: Zukunftsentwürfe für den Klimawandel!
Im Herbst 2025 startet eine kreative Schreibwerkstatt in Steglitz-Zehlendorf zur Klimazukunft. Anmeldung erforderlich.

Kreative Schreibwerkstatt: Zukunftsentwürfe für den Klimawandel!
Am heutigen Tag, dem 7. Oktober 2025, startet in Berlin eine innovative und kreative Schreibwerkstatt mit dem Titel „Kurze Geschichten aus der Klimazukunft“. Das Angebot richtet sich an alle kreativen Köpfe ab 16 Jahren und hat als Ziel die Erarbeitung einer positiven Zukunftsvision im Zusammenhang mit den Herausforderungen des Klimawandels. Dies wurde von berlin.de bekannt gegeben.
Die Schreibwerkstatt wird online abgehalten und findet immer dienstags von 19:00 bis 21:30 Uhr statt. Die Leitung übernimmt die erfahrene Autorin Katrin Imma Deibert sowie die Wissenschaftsredakteurin Antonia Rötger. Mit kreativen Schreibimpulsen und spielerischen Übungen sollen die Teilnehmer lebendige Texte entwickeln, inspiriert von Zukunftsbildern der Scientists for Future, die auf wissenschaftlichen Studien basieren. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann über die Volkshochschule vorgenommen werden, wobei die Kursnummer SZ210-303d lautet.
Details zur Teilnahme
Interessierte sollten sich beeilen, denn der Anmeldeschluss ist bereits am 2. Oktober 2025. Plätze sind begrenzt. Für Rückfragen steht eine telefonische Beratung jeden Donnerstag von 10:30 bis 12:30 Uhr unter der Nummer 90299 5845 zur Verfügung, Ansprechpartnerin ist Frau Krueger. Die Veranstaltung wird durch ENGAGEMENT GLOBAL sowie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.
Ein besonderes Highlight der Schreibwerkstatt ist der Präsenztag am 29. November 2025, der den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, ihre Texte in einer öffentlichen Lesung vorzustellen. Diese Lesung findet dann am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, um 18:30 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek statt. Der Kurs hat auch eine andere Kursnummer, die SZ210-307 lautet und zeigt, dass sich die Veranstaltung durch umfassende Unterstützung und Engagement auszeichnet.
Umweltbewusstsein und kreative Entfaltung
Diese Schreibwerkstatt ist Teil eines größeren Projektes, das nicht nur den Klimawandel, sondern auch Aspekte der Biodiversität und kulturellen Vielfalt anspricht, wie vom Bundesministerium für Umwelt betont wird. Hierbei wird der wichtige Zusammenhang zwischen Umweltschutz und Gesellschaftsentwicklung hervorgehoben.
So bietet der Kurs nicht nur eine Plattform für kreative Entfaltung, sondern trägt auch dazu bei, das Bewusstsein für dringende Umweltfragen zu schärfen. Die Verbindung von Wissenschaft und kreativem Schreiben kann als Anstoß dienen, positive Zukunftsvisionen zu entwickeln und aktiv an deren Verwirklichung zu arbeiten.