Krach als SPD-Spitzenkandidat: Wer gewinnt die Wahl in Steglitz-Zehlendorf?
SPD-Spitzenkandidat Steffen Krach tritt 2026 in Steglitz-Zehlendorf an, um den Regierenden Bürgermeister herauszufordern.

Krach als SPD-Spitzenkandidat: Wer gewinnt die Wahl in Steglitz-Zehlendorf?
Der SPD-Spitzenkandidat Steffen Krach wird zur Abgeordnetenhauswahl 2026 im Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 2 antreten. Krach, der gegenwärtig Regionspräsident in Hannover ist und zuvor von 2016 bis 2021 Wissenschaftsstaatssekretär in Berlin war, wurde von dem bisherigen Wahlkreisabgeordneten Matthias Kollatz und dem Vorsitzenden der örtlichen SPD-Abteilung, Rodrigo Bustos Barros, vorgeschlagen. Krach tritt damit in die Fußstapfen von Kollatz, der bis 2024 nicht erneut für ein Parlamentsmandat kandidieren wird und bereits 69 Jahre alt wird.[Tagesspiegel]
Der Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf 2 umfasst unter anderem den Ortsteil Südende und zählt 30.751 wahlberechtigte Bürger. Bei der Wiederholungswahl 2023 erzielte Matthias Kollatz 24,1% der Erststimmen, was der SPD 21,7% der Zweitstimmen einbrachte. In diesem Wahlkreis hat Tom Cywinski von der CDU die Mehrheit erzielt, und zwar 31,3% bei den Erststimmen und 30% der Zweitstimmen.[Wikipedia]
Wahlen im Fokus
Die Wahl hat eine wechselhafte Geschichte. Bei der regulären Wahl im Jahr 2021 konnte Kollatz deutlich gewinnen, jedoch wurde diese Wahl als ungültig erklärt. Historisch gesehen führte der Wahlkreis bis zur Fusion von Steglitz und Zehlendorf zu einer Vielzahl von Veränderungen, und seit 1999 umfasst er sieben Wahlkreise.[Wikipedia]
Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl, die eine Wahlbeteiligung von 84,7% aufwies, zeigten sich die Ergebnisse im Wahlkreis Berlin-Steglitz-Zehlendorf gemischt. Tom Cywinski von der CDU gewann den Direktmandat mit 30,7%, während Ruppert Stüwe von der SPD mit 22,4% und Nina Stahr von den Grünen mit 22,1% dicht gefolgt wurden, was die SPD vor Herausforderungen stellt.[Zeit]
Blick in die Zukunft
Die Basis der SPD wird Ende Oktober über die Kandidatur von Krach entscheiden, während der Kreisverband im November die Bezirksliste für die Abgeordnetenhauswahl festlegt, wobei Krach als wahrscheinlicher Spitzenkandidat gilt. Bei der bevorstehenden Wahl am 20. September 2026 wird Krach den amtierenden Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) herausfordern, der von einer schwarz-roten Koalition unterstützt wird.[Tagesspiegel]
Für die anderen Parteien haben bereits Elif Eralp von den Linken, Werner Graf von den Grünen und Kristin Brinker von der AfD ihre Kandidaturen angekündigt, sodass der Wahlkampf in Steglitz-Zehlendorf 2026 spannende Wendungen verspricht.[Tagesspiegel]