Deutschland

Minijobs auf Rekordhöhe: 7,9 Millionen Beschäftigte in Deutschland!

NAG/NAG Redaktion – Die Zahl der Minijobber in Deutschland hat einen sprunghaften Anstieg erlebt! Im Juni 2023 waren rund 7,9 Millionen Menschen in geringfügig Beschäftigung, 240.000 mehr als im Jahr zuvor. Diese Zahlen stammen aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken, die der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vorliegt. Besonders bemerkenswert: 4,5 Millionen dieser Beschäftigten arbeiten ausschließlich in Minijobs, während 3,4 Millionen Menschen einen Minijob zusätzlich zu einer anderen Anstellung ausüben. Der Anstieg bei den Minijobs ist teils auf den steigenden Mindestlohn zurückzuführen, was viele dazu veranlasst hat, ihre Arbeitssituation zu verändern.

Susanne Ferschl, die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, kritisiert, dass die Kopplung der Minijobs mit dem Mindestlohn ein katastrophaler Fehler der Ampel-Regierung sei. Ihrer Meinung nach sind Minijobs schlecht entlohnt, unsicher und bieten kaum soziale Absicherung. Ferschl fordert eine Entkopplung der Minijob-Grenze vom Mindestlohn, um die Ausweitung dieser prekären Beschäftigungsform zu stoppen. Die Debatte über Minijobs ist damit brisant und die Forderungen nach Reformen werden zunehmend laut! Mehr dazu erfahren Sie in der Berichterstattung von www.presseportal.de.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"