Hitzewelle rollt auf Berlin und Brandenburg: Warnung vor Waldbränden!

Berlin erwartet eine Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad. Offizielle Warnung vor Hitze und Waldbrandgefahr für die Region.

Berlin erwartet eine Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad. Offizielle Warnung vor Hitze und Waldbrandgefahr für die Region.
Berlin erwartet eine Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad. Offizielle Warnung vor Hitze und Waldbrandgefahr für die Region.

Hitzewelle rollt auf Berlin und Brandenburg: Warnung vor Waldbränden!

Die kommenden Tage in Berlin und Brandenburg stehen unter dem Zeichen einer intensiven Hitzewelle. Der Deutsche Wetterdienst hat für die Region eine amtliche Warnung vor Hitze herausgegeben. Die Temperaturen werden in den nächsten drei Tagen voraussichtlich über 30 Grad klettern und erreichen am Mittwoch Werte zwischen 31 und 34 Grad. Diese extreme Hitze wird vor allem von Vormittag bis Abend zu spüren sein.

In der Nacht zum Donnerstag wird es dann nur eine geringe Abkühlung auf 19 bis 13 Grad geben. Am Donnerstag selbst sind Höchstwerte zwischen 33 und 36 Grad zu erwarten, begleitet von viel Sonnenschein und nur wenigen Wolken. Die Nacht zum Freitag bringt Temperaturen von 21 bis 16 Grad mit sich, sodass die Abkühlung weiterhin verhalten bleiben wird. Am Freitag steigen die Temperaturen dann erneut auf maximal 32 bis 37 Grad, wobei möglicherweise örtliche Schauer und Gewitter eintreten können. Diese extremen Wetterbedingungen erhöhen zudem die Waldbrandgefahr, die laut Waldbrandmonitor des Umweltministeriums in fast ganz Brandenburg als hoch eingestuft wird. Besondere Vorsicht ist geboten, da mit gestiegenen Temperaturen auch die Trockenheit zunimmt, was das Risiko von Bränden erhöht.rbb24 berichtet.

Hitzewelle im Südwesten Deutschlands

Die Hitzewelle wirkt sich jedoch nicht nur auf Berlin und Brandenburg aus. Auch in Baden-Württemberg erwarten die Meteorologen ähnliche Bedingungen. Hier wird das Thermometer in den kommenden Tagen teils bis zu 38 Grad anzeigen, was die Bewohner dazu zwingt, schattige Plätze aufzusuchen, wie beispielsweise am Breitenauer See. Der Deutsche Wetterdienst warnt auch hier vor einer stark ansteigenden Waldbrandgefahr, die am Mittwoch und Donnerstag die Stufe 4 erreichen könnte, was die zweithöchste Warnstufe darstellt.Stimme.de informiert darüber.

In Städten wie Mannheim wurden Grillplätze und Feuerstellen im Wald wegen der hohen Brandgefahr gesperrt. Das Waldgesetz legt ein generelles Rauchverbot im Wald von März bis Oktober fest, was in Anbetracht der hohen Temperaturen gerade jetzt von großer Bedeutung ist. Die Anwohner sind aufgefordert, auf zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zu achten, da im Allgäu am Mittwoch Temperaturen von bis zu 32 Grad und in anderen Landesteilen zwischen 35 und 38 Grad erwartet werden. In der Nacht fallen die Temperaturen lediglich auf mildere 22 bis 16 Grad, was das Phänomen der Tropennacht zur Folge hat.

Besondere Vorsicht für vulnerable Gruppen

Die Hitzewelle hat auch eine hohe Auswirkung auf vulnerable Bevölkerungsgruppen. Insbesondere alte und pflegebedürftige Menschen sind durch die anhaltende Hitze stark belastet. Der schwache Wind und die geringen nächtlichen Abkühlungen tragen zur Erhöhung des gesundheitlichen Risikos bei. Daher ist es ratsam, besonders auf diese Gruppen zu achten und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.n-tv berichtet ebenfalls über die Gefahren.

Mit den steigenden Temperaturen wird auch die Wahrscheinlichkeit für Schauer und Gewitter in höheren Lagen zunehmen, insbesondere am Donnerstag, während das sonnige Wetter am Freitag weiterhin anhält.