Kwasigroch wechselt nach Katar: Ein neuer Traum für den Torhüter!
Robert Kwasigroch wechselt 2025 von Hertha BSC zu Al-Markhiya SC in Katar, um neue Karrierechancen und ein höheres Gehalt zu nutzen.

Kwasigroch wechselt nach Katar: Ein neuer Traum für den Torhüter!
Robert Kwasigroch, der ehemalige Reserve-Torhüter von Hertha BSC, hat einen Wechsel zum katarischen Zweitligisten Al-Markhiya SC vollzogen. Der Transfer wurde am 12. August 2025 bekannt gegeben. Hertha BSC erhält eine Ablösesumme von rund 300.000 Euro, während Kwasigroch einen Fünfjahresvertrag in Katar unterzeichnet hat, der ihm ein höheres Gehalt als in Deutschland verspricht. Sportdirektor Benjamin Weber von Hertha BSC äußerte Dankbarkeit für Kwasigrochs Einsatz bei dem Berliner Verein, wo er jedoch nur einen Pflichtspielauftritt hatte und in der vergangenen Saison an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen war, wo er aufgrund einer Meniskusverletzung lange ausfiel und ebenfalls nur Ersatz war.
„Ich freue mich auf die neue Herausforderung und bin gespannt, was die Zukunft bringt“, erklärte Kwasigroch. Sein Wechsel zu Al-Markhiya ist Teil eines größeren Trends, bei dem auch jüngere Spieler nach Katar und Saudi-Arabien streben, um bessere Verdienstmöglichkeiten zu ergreifen. Spielerberater Stefan Backs betont, dass die neuen Märkte in Katar und Saudi-Arabien Verdienstmöglichkeiten bieten, die in Deutschland nicht verfügbar sind. Kwasigroch könnte dort ein Gehalt von zwei bis drei Mal so hoch erhalten wie in der Bundesliga.
Ambitionen und Nationalmannschaft
Laut Ayman Dahmani, dem General Manager der Spieleragentur Rogon, hat Kwasigroch Ambitionen, Nationaltorhüter von Katar zu werden. Um für die katarische Nationalmannschaft spielberechtigt zu sein, muss er mindestens fünf Jahre in Katar leben, was genau der Laufzeit seines neuen Vertrages entspricht. In Katar ist es Sportlern zudem möglich, durch sogenannte „Missionspässe“ für das Land anzutreten, ohne ihre ursprüngliche Staatsbürgerschaft aufgeben zu müssen.
Al-Markhiya SC, wohin Kwasigroch wechselt, blinkt mit großen Ambitionen, nachdem sie in der letzten Saison knapp den Aufstieg in die erste Liga verpassten. Der Verein bietet eine Plattform für Spieler, ihre Fähigkeiten zu zeigen und möglicherweise eine Karriere im internationalen Fußball weiter auszubauen. Kwasigrochs Wechsel könnte als Signal für andere talentierte Spieler gesehen werden, ähnliche Schritte zu erwägen.
Kwasigroch, der beim letzten Zweitliga-Auftakt von Hertha BSC gegen Schalke auf der Bank saß, hat nun die Gelegenheit, in einem neuen Umfeld zu wachsen. Die Einschätzung, dass immer mehr Spieler und Trainer großes Interesse an einem Wechsel nach Katar oder Saudi-Arabien zeigen, wird durch seinen Move bestärkt.