Treptow-Köpenick

Historiker Dr. Hanno Hochmuth liest aus „Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte“ im Museum Treptow

Am 6. Juni 2024 wird im Museum Treptow in Berlin eine Lesung des Historikers Dr. Hanno Hochmuth aus seinem Buch "Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte" stattfinden. Dabei wird sich Dr. Hochmuth auf topografische und fotografische Weise der Geschichte und Gegenwart Berlins nähern. Die Lesung wird an verschiedenen historischen Orten im Bezirk Treptow-Köpenick, darunter Oberschöneweide und der Treptower Park, stattfinden.

Berlin spielte im 20. Jahrhundert eine entscheidende Rolle in verschiedenen politischen Regimen und Konflikten. Die Stadt war eine monarchische, demokratische, faschistische und sozialistische Hauptstadt und stand im Mittelpunkt globaler Ereignisse. Von Berlin aus wurden zwei Weltkriege begonnen und der Kalte Krieg erreichte hier seinen Höhepunkt. Die Stadt wird daher oft als "Rom der Zeitgeschichte" bezeichnet.

Die Lesung ist öffentlich und der Eintritt ist frei, jedoch wird um vorherige Anmeldung per Telefon oder E-Mail gebeten. Weitere Informationen dazu sind auf der Website www.berlin.de/bildung-t-k verfügbar.

In der folgenden Tabelle sind einige Fakten und Informationen zu Berlin im 20. Jahrhundert zusammengefasst:

| Ereignisse | Jahreszahl | Auswirkungen |
|------------|------------|-------------|
| Weimarer Republik | 1919-1933 | Demokratischer Aufbruch und wirtschaftliche Probleme |
| Zweiter Weltkrieg | 1939-1945 | Massive Zerstörung der Stadt |
| Berliner Mauer | 1961-1989 | Trennung der Stadt in Ost und West |
| Mauerfall | 1989 | Symbol für das Ende des Kalten Krieges |

Diese historischen Ereignisse haben Berlin geformt und seine Bedeutung als Schauplatz der Zeitgeschichte unterstrichen. Dr. Hanno Hochmuths Buch und die bevorstehende Lesung bieten einen Einblick in die vielschichtige Geschichte der Stadt und laden dazu ein, Berlin aus einer neuen Perspektive zu entdecken.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Baumfällung in Friedrichshagen: Ahornbaum in Aßmannstr. muss weichen

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.