Entdecken Sie Qi Gong: Kostenloser Schnupperkurs in Spandau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie Qi Gong in Spandau! Kostenloser Schnupperkurs am 12. Juli 2025 in der Stadtbibliothek. Anmeldung erforderlich.

Erleben Sie Qi Gong in Spandau! Kostenloser Schnupperkurs am 12. Juli 2025 in der Stadtbibliothek. Anmeldung erforderlich.
Erleben Sie Qi Gong in Spandau! Kostenloser Schnupperkurs am 12. Juli 2025 in der Stadtbibliothek. Anmeldung erforderlich.

Entdecken Sie Qi Gong: Kostenloser Schnupperkurs in Spandau!

Am 12. Juli 2025 veranstalten die Stadtbibliothek Spandau und die Volkshochschule Spandau einen Schnupperkurs für Qi Gong, eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Veranstaltung findet im Bilderbuchraum der Stadtbibliothek in der Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin, statt. Die teilnehmenden Interessierten können zwischen zwei Kurszeiten wählen: von 11:00 bis 12:00 Uhr oder von 12:15 bis 13:15 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Anmeldung über das Buchungsportal der VHS Spandau aufgrund der begrenzten Platzanzahl erforderlich. Die Kursnummern für die Anmeldung lauten Sp3.270a-S und Sp3.270b-S.

Qi Gong ist eine chinesische Meditations- und Bewegungsform, die auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken kann und darauf abzielt, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Schülerinnen und Schüler lernen dabei erste Übungen zur Stärkung und Pflege der drei Dantians, energetischen Zentren im Bauchraum, Brustraum und Kopfbereich. Neben diesen Übungen umfasst das Programm auch Lockerungs- und Dehnungsbewegungen sowie sanfte Aktivierungen und Selbstmassagen.

Die Grundlagen von Qi Gong

Die Traditionelle Chinesische Medizin definiert körperliche, geistige und seelische Zustände durch den Fluss der Lebensenergie Qi in Meridianen. Qi Gong reguliert den Qi-Fluss durch gezielte Bewegungen, Atmung und Imagination, was es zu einer selbstaktiven Methode innerhalb der TCM macht. Es wird als eine optimale Praxis beschrieben, um energetische Defizite auszugleichen und das Wohlbefinden zu fördern. Über regelmäßige Übungen können Praktizierende ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und ihre Gesundheit nachhaltig verbessern. Die positiven Wirkungen sind nicht nur auf die physische Ebene beschränkt, sondern umfassen auch emotionale und geistige Aspekte, wie die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und die Auflösung von Blockaden.

Gemäß den Aussagen von medizinisches-qigong.org verfolgt Qi Gong das Ziel, das Qi zu harmonisieren und Blockaden zu beseitigen. Jede Übung spricht spezifische Energieleitbahnen und Organe an, was eine individuelle Anpassung ermöglicht. In den Kursen für Medizinisches Qi Gong, die von erfahrenen Heilpraktikern wie Ingrid Weist und Helmut Rothweiler geleitet werden, können Teilnehmer verschiedene spezielle Formen kennenlernen, die auf individuelle Beschwerden zugeschnitten sind. Dazu zählen unter anderem Übungen für Atemwegserkrankungen, Rücken- und Gelenkbeschwerden sowie für Tumorerkrankungen.

Die Praxis und ihre Vorteile

Qi Gong-Stunden bieten nicht nur eine Gelegenheit zur körperlichen Betätigung, sondern auch zur geistigen Entspannung. Die Übungen werden bewusst und meditativ ausgeführt, was die Verbindung zwischen Atmung, Bewegung und Vorstellungskraft stärkt. Teilnehmer profitieren somit auf vielfältige Weise, einschließlich einer positiven Beeinflussung der physischen Gesundheit und einer Verbesserung des mentalen Wohlbefindens. Der Begriff „Qi Gong“, was so viel wie „Methode der Lebensenergie“ bedeutet, wurde in den 1950er Jahren geprägt, doch die Übungen selbst haben teilweise historische Wurzeln, die weit zurückreichen.

Die Veranstaltung in Spandau ist ein ausgezeichneter Einstieg, um Qi Gong selbst zu erleben und die bei erlebe-qigong.de beschriebenen vielseitigen Übungen zur Pflege von Körper, Geist und Seele zu erkunden. Interessierte sind eingeladen, bequeme Kleidung und rutschfeste Schuhe zu tragen, um die eigenen Erfahrungen optimal nutzen zu können. Die Teilnahme verspricht nicht nur einen Einblick in diese wertvolle Praxis, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft und der Entspannung.