Gasgeruch am Bahnhof Neuruppin: Feuerwehr evakuiert 30 Personen!
Am 17.11.2025 führte ein Gasgeruch am Bahnhof Neuruppin West zu einem feuerwehrtechnischen Einsatz und vorübergehender Evakuierung.

Gasgeruch am Bahnhof Neuruppin: Feuerwehr evakuiert 30 Personen!
Ein intensiver Gasgeruch sorgte am Wochenende in Neuruppin für Aufregung. Der alarmierende Vorfall ereignete sich am Samstag gegen 17:30 Uhr am Westbahnhof, als der Geruch gemeldet wurde. Umgehend wurde die Feuerwehr alarmiert, die mit vier Einsatzfahrzeugen und 17 Kräften vor Ort erschien. Die Situation erforderte sofortige Maßnahmen, da der Geruch aus einem Gullydeckel stammte und zunächst Unruhe auslöste.
Die ersten Messungen vor Ort durch die Feuerwehr bestätigten die Vermutungen eines Gasaustritts. Diese umfassten nicht nur Einsatzkräfte der Feuerwehr, sondern auch Mitarbeitende der Stadtwerke Neuruppin, die zur Ursachenermittlung und zur Unterstützung bei den Maßnahmen herangezogen wurden. Um den Geruch zu beseitigen und eine potenzielle Gefahrenlage abzuwenden, spülte die Feuerwehr den betroffenen Kanalisationsabschnitt mit großen Mengen Wasser. Laut moz.de handelte es sich nicht um explosives Erdgas, sondern um eine Konzentration ungeklärter, aber ungefährlicher Gase, die durch das Spülen verflüchtigt wurden.
Evakuierungen und Auswirkungen auf den Bahnverkehr
Im Zuge des Vorfalls mussten 30 Personen aus einer nahegelegenen Lokalität evakuiert werden. Der gesamte Bereich um den Westbahnhof wurde weiträumig abgesperrt, was dazu führte, dass der Zugverkehr der Linie RE6 vorübergehend für 45 Minuten eingestellt wurde. Das Notfallmanagement der Deutschen Bahn war ebenfalls vor Ort und koordinierte die Situation.
Bei der Bewertung der Situation blieb es glücklicherweise bei keiner Verletzten. Die gesamte Einsatzdauer betrug etwa 90 Minuten und endete mit einer Entwarnung gegen 19 Uhr, als die gesperrte Bahnstrecke sowie die Straßen in der Umgebung wieder für den Verkehr freigegeben wurden, bestätigte rbb24. Die genaue Ursache für die Geruchsbildung bleibt allerdings unklar.
Sicherheitsmaßnahmen bei Gasgeruch
Um derartige Vorfälle zu vermeiden, ist das Wissen über das Verhalten bei Gasgeruch wichtig. Erdgas wird in der Regel nicht wahrgenommen, da es farb- und geruchlos ist. Um Lecks zu identifizieren, wird ein spezieller Duftstoff zugesetzt, der an faule Eier erinnert. Laut stadtfeuerwehrverband-goslar.de ist dies entscheidend, um rechtzeitig erkennen zu können, wenn Gasaustritte erfolgen.
Immer mehr Haushalte rüsten sich mit Gaswarngeräten aus, die Alarm auslösen können, sobald kritische Gaskonzentrationen erreicht sind. Feuerwehrkräfte haben spezielle Messgeräte, um die Gaskonzentrationen festzustellen und koordinieren ihre Maßnahmen mit den Mitarbeitern des Energieversorgers. Diese präventiven Schritte sind entscheidend, um im Falle eines Gasaustritts schnell und effektiv handeln zu können.