Entdecken Sie die Weltliteratur: Spaziergänge rund um den Steinplatz!

Entdecken Sie die Weltliteratur: Spaziergänge rund um den Steinplatz!
Am 14. August 2025 kündigt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit visitBerlin eine spannende Veranstaltung an: „Wagt’s doch, Kultur zu haben! – Weltliteratur um den Steinplatz“. Diese literarische Entdeckungsreise rund um den Steinplatz findet an zwei Terminen statt: am Freitag, den 12. September um 18:00 Uhr und am Sonntag, den 21. September 2025 um 14:00 Uhr. Stadtführer:innen wie Marianne Mielke und Michael Bienert werden die Teilnehmer durch diese einzigartige kulturelle Erkundung führen.
Der Anlass für diese Veranstaltungen ist das Internationales Literaturfestival Berlin, ein jährlich stattfindendes Event, das als einer der Höhepunkte der Berliner Kulturszene gilt. Das Programm wird historische Persönlichkeiten beleuchten, die im Zusammenhang mit dem Steinplatz stehen, darunter Bertolt Brecht und Helene Weigel, die 1933 ins Exil flohen, sowie Ferdinand Bruckner und Walter Höllerer, der nach dem Zweiten Weltkrieg bedeutende Impulse für die literarische Szene setzte. Der Steinplatz selbst ist ein Zentrum einer Kultur-, Bildungs- und Erinnerungslandschaft, die seit 2020 erkundet wird.
Kulturelle Einrichtungen vor Ort
Rund um den Steinplatz befinden sich zahlreiche traditionsreiche Kneipen, Buchhandlungen, Antiquariate, das Schillertheater und die Vagantenbühne, die in Kooperation mit dem Studiengang „Szenisches Schreiben“ an der Universität der Künste eine bedeutende Rolle spielen. Die letzten kostenlosen Führungen für dieses Jahr ermöglichen es den Teilnehmern, die kulturelle Vielfalt dieses historischen Ortes hautnah zu erleben. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25 Personen, weshalb eine Anmeldung über die Website des Bezirksamts empfohlen wird.
Besonderheiten der Umgebung
In unmittelbarer Nähe zum Steinplatz befindet sich das Hotel „*Roomers Berlin Steinplatz, Autograph Collection*“, ein Lifestyle-Boutique-Hotel in einem beeindruckenden Jugendstilgebäude aus dem Jahr 1913. Das Hotel bietet seinen Gästen ein exklusives Spa auf der obersten Etage, sowie einen Panorama-Fitnessraum und klimatisierte Zimmer. Die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die gute Erreichbarkeit weiterer Highlights wie dem Kurfürstendamm (600 m entfernt) und der Berliner Messe (3 km entfernt) machen das Hotel zu einem attraktiven Aufenthaltsort für Besucher der Stadt.
Die Gäste loben das Hotel für sein freundliches Personal, das hervorragende Frühstück und die Sauberkeit. Mit einer Durchschnittsbewertung von 8,7 basierend auf 453 Bewertungen zeigt es, dass die Qualität auch von anderen geschätzt wird. Ein weiterer Pluspunkt: Haustiere sind auf Anfrage erlaubt, was das Hotel zu einer „Proud Certified“-Unterkunft für offene und tolerante Gastgebende macht.
Berlin ist bekannt für seine lebendige Literaturszene, die historische Persönlichkeiten wie Rahel Varnhagen, Theodor Fontane und Anna Seghers hervorgebracht hat. Die Stadt bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zur Vorstellung und Diskussion von Literatur, darunter Buchvorstellungen, Leseparcours, Symposien und Workshops. Diese Veranstaltungen erstrecken sich über alle Stadtteile und tragen zur kulturellen Vielfalt der Stadt bei. Besonders hervorzuheben ist das internationale Literaturfestival, das jedes Jahr im Herbst an verschiedenen Orten in Berlin stattfindet und ein umfassendes Rahmenprogramm sowie Lesungen auf großen Bühnen umfasst, wie visitBerlin berichtet.