Reinickendorf startet mit dem Kiez-Korb: Kostenloses Picknick-Set für alle!
Reinickendorf bietet mit dem Kiez-Korb ein kostenloses, nachhaltiges Picknick-Set für Feiern im Freien. Ausleihbar an mehreren Standorten.

Reinickendorf startet mit dem Kiez-Korb: Kostenloses Picknick-Set für alle!
In Reinickendorf steht ab sofort ein kostenloses und nachhaltiges Picknick-Set namens „Kiez-Korb“ zur Ausleihe bereit. Dieses innovative Angebot wurde am 25. September vorgestellt und ist eine Antwort auf die Herausforderungen, die bei Picknicks und Feierlichkeiten im Freien häufig mit Müll wie Plastikbechern und Einwegflaschen verbunden sind. Der Kiez-Korb bietet eine umweltfreundliche Alternative, die nicht nur Müll reduziert, sondern auch Ressourcen spart und positiv auf das Klima wirkt. Dies berichtet die Berliner Seite.
Das Set besteht aus einer geräumigen, abwaschbaren Tasche und beinhaltet Mehrweg-Besteck, -Geschirr und -Tassen für bis zu 12 Personen, sowie eine 2-Liter-Thermoskanne. Alle Artikel sind aus hochwertigen und ökologisch nachhaltigen Materialien gefertigt und zu 100 Prozent recycelbar. Darüber hinaus enthält der Kiez-Korb einen Fairtrade-Fußball und eine bunte Fairtrade-Girlande, die besonders für Kindergeburtstage und kleinere Feierlichkeiten im Freien geeignet sind.
Nachhaltigkeit im Fokus
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) unterstreicht die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Fairtrade in diesem Projekt. „Der Kiez-Korb ist ein wichtiger Schritt Richtung Umweltfreundlichkeit in unserem Bezirk“, so Demirbüken-Wegner während der Vorstellung auf dem Tag des Offenen Rathauses. Das Set ist ein Kooperationsprojekt der Klimaleitstelle und der Koordination für nachhaltige Entwicklung im Bezirksamt Reinickendorf sowie dem Lastenradverleih fLotte Berlin.
Die Kiez-Körbe können kostenlos bis zu drei Tage lang ausgeliehen werden, wobei die Buchung einfach online vorgenommen werden kann. Abholorte sind das Rathaus Reinickendorf, die Stadtteilbibliothek Frohnau, das Diakoniezentrum Heiligensee sowie zwei QM-Büros in der Auguste-Viktoria Allee und am Letteplatz. Weitere Informationen sind auf der Webseite fLotte Berlin zu finden.
Der Einfluss auf den Vereinssport
Die Nachhaltigkeits-Initiativen, wie sie im Kiez-Korb sich widerspiegeln, sind auch für Vereine von Bedeutung. Diese stehen oft vor der Herausforderung, umweltschonende Konzepte in ihr Programm zu integrieren, trotz begrenzter finanzieller Mittel. Ein häufiges Vorurteil ist, dass nachhaltige Produkte teuer sind. Doch nachhaltig zu handeln kann sowohl ökonomische als auch soziale Vorteile bringen, wie etwa durch den Einsatz von Mehrweggeschirr und den Verzicht auf Einwegartikel, was Kosten senkt und die Umwelt schont. Diese Strategie könnte sogar die Mitgliedschaft, besonders bei jungen Menschen, attraktiver machen, was durch die Merways Plattform betont wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kiez-Korb nicht nur eine praktische Lösung für umweltbewusste Feiern bietet, sondern auch ein Beispiel für die Umsetzung von Nachhaltigkeit im Alltag darstellt. Er fördert gemeinsames Handeln und das Bewusstsein für ökologische Alternativen in der Gesellschaft.