Kunstfieber in Steglitz-Zehlendorf: Große Ausstellungen im Oktober!
Erleben Sie die künstlerische Vielfalt in Steglitz-Zehlendorf: Ausstellungen, Vernissagen und offene Ateliers vom 10. Oktober bis November 2025.

Kunstfieber in Steglitz-Zehlendorf: Große Ausstellungen im Oktober!
Die Kunstszene in Berlin Steglitz-Zehlendorf blüht auf, und zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen stehen in den kommenden Wochen auf dem Programm. Besonders hervorzuheben ist die Werkschau „ZIK FOURTEX“, die am 10. Oktober 2025 um 19 Uhr in der ZIK Gallery eröffnet wird. Hier präsentieren die Künstler Kalu Vossbeck, Alex Katsuragawa, AG Schulz, Dr. Molrok und Gösta Wellmer ihre Arbeiten. Die Ausstellung ist bis zum 1. November 2025 bei freiem Eintritt zu sehen. Der Veranstaltungsort befindet sich in der Schloßstraße 83, 12165 Berlin, und verspricht einen umfassenden Überblick über die künstlerische Vielfalt der Region.
Ein weiteres Highlight ist die Doppelausstellung „Urbanes Fluidum“ und „Keramik aus der Grube“ von Antje Lantelme, zusammen mit der „Gemalten Werkschau“ von Sandra Kemmann, die in der Ratswaage in Lankwitz zu sehen sein wird. Zudem erwarten die Besucher in der ART Steglitz eine Mitgliederausstellung des KUNST.RAUM.STEGLITZ. e.V., deren Teil I am 18. Oktober 2025 um 16 Uhr startet.
Kulturelle Veranstaltungen im Fokus
Ein ganz besonderes Wochenende steht den Kulturinteressierten bevor, wenn der Kulturkorso am 11. und 12. Oktober 2025 seine Türen öffnet. Insgesamt 16 Museen und Ausstellungsorte in der Umgebung stehen dann der Öffentlichkeit zur Verfügung. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Vielfalt der kulturellen Angebote in Steglitz-Zehlendorf zu informieren.
Darüber hinaus haben Kunstliebhaber die Chance, an den Offenen Ateliers in Zehlendorf und Steglitz teilzunehmen. Diese finden am 8. und 9. November sowie am 15. und 16. November statt und bieten einen Blick hinter die Kulissen lokaler Künstler. Auch die Ausstellung von Wolfgang Sterrer „In der letzten Zeit …“ in der Petruskirche, die vom 9. Oktober bis 29. November zu sehen ist, verspricht künstlerische Eindrücke.
Weitere interessante Ausstellungen
Die Liebermann-Villa zeigt bis zum 19. Januar 2026 die Ausstellung „VISION UND ILLUSION“ mit Architekturfotografien von Hélène Binet, die die faszinierende Beziehung zwischen Architektur und Fotografie beleuchtet. Das Brücke-Museum widmet sich bis zum 2. November 2025 der Künstlerin Irma Stern, während die Schwartzsche Villa die Einzelausstellung „Noon“ von Guðný Guðmundsdóttir bis zum 3. Mai 2026 präsentiert. Auch die Bernhard Heiliger Stiftung zelebriert mit einer Jubiläumsausstellung „Bernhard Heiliger – Die weiblichen Köpfe“ bis zum 26. Oktober besonders wichtige weibliche Perspektiven in der Kunst.
Insgesamt zeigt sich, dass die Kultureinrichtungen in Berlin Steglitz-Zehlendorf ein reichen und vielfältigen Kunsterlebnis anbieten, das für ein breites Publikum attraktiv ist. Die kommenden Veranstaltungen bieten Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme und zum Austausch.
Nicht zuletzt ist der Datenschutz ein zentrales Thema in der heutigen Kultur- und Kunstlandschaft. Die Datenschutzbestimmungen des Kulturkorsos stellen sicher, dass die personenbezogenen Daten der Besucher und Kunstinteressierten geschützt werden. Eine Einwilligung der betroffenen Person ist notwendig, wenn keine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besteht. Die Organisation hat technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um die Daten der Besucher zu schützen, und informiert über die Rechte der Betroffenen.
Berliner Kultur ist nicht nur vielfältig, sondern auch gut strukturiert, wie die verschiedenen Theater und Tanzgruppen in der Stadt zeigen. Die Senatsseite zu Theater und Tanz informiert darüber, dass es über 30 institutionell geförderte Theater und Tanzgruppen gibt.