Eisbären Berlin reagieren: Khodorenko soll das Sturmproblem lösen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eisbären Berlin verpflichten Stürmer Patrick Khodorenko bis Saisonende, um verletzungsbedingte Ausfälle auszugleichen.

Eisbären Berlin verpflichten Stürmer Patrick Khodorenko bis Saisonende, um verletzungsbedingte Ausfälle auszugleichen.
Eisbären Berlin verpflichten Stürmer Patrick Khodorenko bis Saisonende, um verletzungsbedingte Ausfälle auszugleichen.

Eisbären Berlin reagieren: Khodorenko soll das Sturmproblem lösen!

Die Eisbären Berlin haben in einer schwierigen Phase reagiert und den 26-jährigen Stürmer Patrick Khodorenko verpflichtet. Der Spieler, der zuletzt beim finnischen Team Lukko Rauma aktiv war, hat einen Vertrag bis zum Saisonende unterzeichnet. Dies wurde notwendig, um die angespannte Personalsituation im Team zu entschärfen, die durch mehrere Verletzungen und Sperren geprägt ist. Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer äußerte, dass es herausfordernd sei, einen Spieler von Khodorenkos Qualität zu finden. Dies zeigt sich besonders nach den letzten hohen Niederlagen der Eisbären in der DEL, darunter ein 1:5 gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven und ein 1:7 gegen die Adler Mannheim.

Aktuell haben die Berliner mit sechs verletzten Spielern zu kämpfen, darunter auch Schlüsselspieler wie Yannick Veilleux, Marcel Noebels und Blaine Byron. Diese Probleme in der Offensive haben die Entscheidung zur Verpflichtung des Centers Khodorenko weiter beschleunigt. Während seiner Zeit in Lukko Rauma erzielte Khodorenko in 71 Ligaspielen 40 Scorerpunkte. Zudem spielte er zuvor im NHL-Farmteam der New York Rangers in Hartford, wo er unter anderem mit dem verletzten Ty Ronning zusammen war.

Interne Herausforderungen und Gegner

Die Eisbären, die als Rekordmeister der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gelten, sehen sich nicht nur internen Herausforderungen gegenüber, sondern auch starken Gegnern. Lukko Rauma hatte in der Champions Hockey League die Eisbären mit 6:2 besiegt, was auf die Stärke des finnischen Teams hinweist. Khodorenko wird voraussichtlich bereits am kommenden Wochenende in den Spielen gegen die Straubing Tigers sowie die Schwenninger Wild Wings zum Einsatz kommen.

Die DEL, die höchste Eishockey-Spielklasse in Deutschland, wurde 1994 gegründet und hat sich seitdem zu einer Liga entwickelt, in der die Teams als Kapitalgesellschaften agieren. Die Eisbären Berlin haben insgesamt acht Meistertitel gewonnen und zuletzt 2021 den 100. Titel des Deutschen Eishockeymeisters errungen.

Zusammenfassend haben die Eisbären Berlin mit der Verpflichtung von Patrick Khodorenko einen Schritt unternommen, um ihre angespannte Situation in der Liga zu bewältigen und die Mannschaft in den anstehenden Spielen zu stärken. Ob dies gelingt, bleibt abzuwarten, doch die Hoffnungen der Fans sind hoch.

Für weitere Informationen zu den Eisbären und der DEL werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von rbb24, kicker und die umfassenden Statistiken auf eishockey-statistiken.de.