Die Volksbühne Berlin feierte am 20. März 2025 einen eindrucksvollen Abend zu Ehren des legendären Musikers Rio Reiser, der vor 75 Jahren geboren wurde. Das Große Haus war restlos ausverkauft und versammelte eine bunte Mischung aus alten und neuen Fans. Auf der Bühne huldigten 12 Künstler, darunter Mietze Katz von der Band Mia und der Schauspieler Alexander Scheer, dem Andenken Reisers, der nicht nur für seine Musik, sondern auch für seine charismatische Persönlichkeit bekannt war. Sebastian Krumbiegel von den Prinzen erinnert sich an persönliche Begegnungen mit Reiser und erzählte von der Zeit, als dieser für die Band kochte.
Rio Reiser, geboren am 9. Januar 1950 als Ralph Möbius, prägte die deutsche Musikszene von den 1970er Jahren bis zu seinem plötzlichen Tod im Jahr 1996. Mit seiner Band Ton Steine Scherben revolutionierte er die Rockmusik in Deutschland und setzte sich für soziale Gerechtigkeit ein. Viele seiner Lieder wurden Hymnen für die damalige Studentenbewegung. Nach der Auflösung von Ton Steine Scherben startete er eine erfolgreiche Solokarriere und produzierte Hits wie „König von Deutschland“ und „Junimond“. Trotz seines Erfolgs hatte Reiser immer wieder mit der Ablehnung seiner früheren Fans zu kämpfen, die ihm vorwarfen, sich dem Mainstream anzupassen, während er sich mit seinen Liedern nie von seinen politischen Überzeugungen entfernte.
Ein Abend zum Gedenken
Der Geburtstag Reisers wurde nicht nur mit Musik, sondern auch mit nachdenklichen Momenten gefeiert. Um Mitternacht wurde ein Video gezeigt, in dem ein jüngerer Rio über den Tod spricht und betont, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, den Tod zu betrachten. Die lebenden Mitglieder von Ton Steine Scherben nutzen diesen Abend, um ihre Erinnerungen zu teilen, sei es mit ergreifenden Geschichten oder durch die Darbietung seiner unvergesslichen Lieder. Wie [Wikipedia](https://en.wikipedia.org/wiki/Rio_Reiser) berichtete, war Reiser nicht nur für seine Musik bekannt, sondern auch für sein offenes Leben als homosexueller Künstler, was in den 1970er Jahren mutig war und ihn von seinen Zeitgenossen unterschied.
In einer gefühlvollen Atmosphäre wurde Reisers Erbe gefeiert, wobei die Künstlerin und Musikerin Mietze Katz die Spuren, die er hinterlassen hat, eindrucksvoll beschrieb. Ihre barfuß auf der Bühne aufgeführten Darbietungen sollten an Reisers eigene unkonventionelle Auftritte erinnern, die seinen Stil prägten. An diesem besonderen Abend wurde klar: Rio Reiser bleibt für viele unvergessen. Mit seiner Musik lebt er weiter und vereint die Generationen.
RBB24