Max Verstappen hat in der Formel-1-Saison 2024 seinen vierten Weltmeistertitel in Folge gewonnen, jedoch war der Weg dorthin alles andere als klar. Nach einem starken Saisonstart, in dem das Red Bull-Team mit mehreren Doppelsiegen glänzte, brachten Probleme in der zweiten Saisonhälfte es mit sich, dass Verstappen oft nicht das schnellste Auto auf der Strecke hatte. Red Bulls Motorsportberater Dr. Helmut Marko äußerte sich in einem Interview mit der Kleine Zeitung besorgt über die Herausforderungen, die die Autoführung in dieser Saison mit sich brachte, insbesondere im Hinblick auf das „Arbeitsfenster“ der Reifen, welches sich negativ auf die Performance auswirkt. Das Team musste sich den steigenden Anforderungen stellen und Anpassungen vornehmen, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben.
Auf und Ab der Saison
Dr. Marko sprach außerdem in der ServusTV-Sendung „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ über die Turbulenzen während der Saison. „Wir haben zu spät bemerkt, dass wir in Sachen Entwicklung irgendwo falsch abgebogen sind“, erklärte er. Trotz der Schwierigkeiten, die sich ab dem Rennen in Miami abzeichneten, schaffte es Verstappen, vier weitere Siege zu holen. Diese Erfolge haben jedoch verborgen, wie sehr die Konkurrenz wie McLaren und Ferrari gewonnen hat. Trotz der Herausforderungen ist Marko optimistisch für 2025 und fordert eine bessere Abstimmung des Autos, um die vollen Fähigkeiten von Verstappen ausschöpfen zu können. „Wenn wir Max ein halbwegs ordentlich liegendes Auto hinstellen, dann ist es immer noch die Klasse von Verstappen, die am Ende den Unterschied macht“, so Marko weiter. Um das zu erreichen, wird die kommende Saison eine noch größere Herausforderung, da die Regeländerungen zu einem engeren Wettkampf führen könnten, wie Marko auch in einem weiteren Interview anmerkte.
Mit dem Fokus auf die Zukunft und dem Ziel, Verstappen zum fünften Titel zu führen, stehen für Red Bull viele Anpassungen an. Das Team muss nicht nur das bestehende Problem angehen, sondern sich auch auf die Herausforderungen der neuen Regelungen 2026 vorbereiten. „Das Auto wurde immer schwieriger zu fahren und hatte nur einen ganz kleinen Bereich, in dem es wirklich perfekt funktionierte“, so Marko. Diese Faktoren werden entscheidend sein, wenn Verstappen erneut um den Titel kämpfen wird, da die Konkurrenz sich zunehmend verschärfen dürfte, wie auch Speedweek berichtete.