BerlinBerlin Aktuell

Deutsche Teilung als Lösung für Ukraine? Nato prüft riskantes Szenario

Die potenzielle Spaltung der Ukraine: Ein geopolitisches Szenario nach deutschem Vorbild

Eine Wiederholung der deutschen Teilung als Lösung für die Ukraine wird Berichten zufolge in Kreisen der Nato und mehreren europäischen Hauptstädten diskutiert. Diese Idee beinhaltet, Russland Zugriff auf Teile der Ukraine zu gewähren, wie die Krim und die seit Beginn des 2022 Krieges eroberten Gebiete, im Austausch für den sofortigen Nato-Beitritt des restlichen Landes.

Die Hintergrundidee dieser Diskussion ist die Angst vor einem möglichen Wahlsieg von Donald Trump, der bekannte Gegner militärischer Unterstützung der Ukraine ist. Die Darstellung des Blatts zufolge wäre dies ein Tausch von „Land gegen Sicherheit“. Dieses Modell beruft sich auf Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, wo die Eingliederung Westdeutschlands in die Nato 1955 den Preis der Ostteil des Landes, die DDR, an die Sowjetunion abtrat.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg fordert verstärkte Militärhilfe für die Ukraine, um das Land zu ermutigen, Territorium zu verteidigen oder zurückzuerobern. Die Diskussion um eine mögliche Teilung der Ukraine findet vor dem Hintergrund statt, dass die Nato zunächst die Bitte des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj abgelehnt hatte, das Land sofort aufzunehmen. Die Perspektive vieler westlicher Regierungen hat sich jedoch aufgrund von Trumps potenziellem Wahlsieg geändert.

Experten weisen darauf hin, dass eine solche Teilung der Ukraine Russland näher an sein Kriegsziel bringen würde, jedoch nicht unbedingt für alle Seiten vorteilhaft wäre. Skeptiker wie Liana Fix betonen, dass ein Konsens für eine Teilung der Ukraine fehlt, da die Situation mit der Berliner Mauer als Pufferzone nicht vergleichbar ist. Zudem wird die Glaubwürdigkeit des Beistandsversprechens der Nato, insbesondere Artikel 5, in Frage gestellt.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"