Charlottenburg-Wilmersdorf

Berlin eröffnet inklusive Spielplatztafeln für Unterstützte Kommunikation am 19. Oktober 2023 um 11 Uhr.

Im Rahmen des Internationalen Monats der Unterstützten Kommunikation werden am Donnerstag, den 19. Oktober 2023, um 11 Uhr inklusive Spielplatztafeln auf den Spielplätzen der Finkenkrug-Schule eingeweiht. Die Schule wird außerdem eine Tafel für den öffentlichen Spielplatz gegenüber der Schule finanzieren und aufstellen. Die Finkenkrug-Schule ist ein Förderzentrum für Geistige Entwicklung und konzentriert sich auf die Arbeit mit Schülern, die sich lautsprachlich nicht oder nur eingeschränkt ausdrücken können. Die Schule bietet auch Beratung für Eltern zur Unterstützten Kommunikation an.

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Menschen mit eingeschränkter oder fehlender Lautsprache, sowie Personen mit geringen Deutschkenntnissen, die Teilhabe am öffentlichen Leben zu erleichtern. Menschen, die aufgrund einer Behinderung, Krankheit oder Unfall nur eine eingeschränkte oder gar keine Lautsprache haben, tun sich oft schwer, Kontakte zu knüpfen und in verschiedenen Lebensbereichen mit anderen Personen in Kontakt zu kommen. Die Spielplatztafeln sollen dazu beitragen, die Kommunikation für alle Personen zu unterstützen und ihnen eine Teilhabe in der Gemeinschaft zu ermöglichen.

Die Bildungsstadträtin Heike Schmitt-Schmelz zeigt sich erfreut über die neuen Tafeln und sieht sie als einen Schritt in Richtung einer inklusiveren Welt, in der das Miteinander keine Hürden kennt.

Die inklusiven Spielplatztafeln enthalten Symbole aus der Symbolsammlung METACOM, einem speziell für die Unterstützte Kommunikation gestalteten Symbolsystem im deutschsprachigen Raum. Durch das Zeigen auf die Symbole können Gespräche initiiert, Wünsche ausgedrückt, Ereignisse kommentiert und Fragen gestellt werden. Die Spielplatztafeln sind bereits auf vielen öffentlichen Spielplätzen und Schulhöfen in der Schweiz und in Deutschland im Einsatz.

Dieses Engagement der Finkenkrug-Schule trägt dazu bei, die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit eingeschränkter oder fehlender Lautsprache zu fördern und die Kommunikation für alle zu erleichtern. Die Maßnahmen zeigen, dass Berlin eine inklusive Stadt ist, die bestrebt ist, Barrieren abzubauen und allen Bürgern die gleichen Möglichkeiten zu bieten.

Gemäß einem Bericht von www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"