Bürgersprechstunde in Pankow: Ihre Fragen, Manuelas Antworten!
Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki lädt zur Bürgersprechstunde am 9. Juli 2025 in Pankow ein. Anmeldung erforderlich.

Bürgersprechstunde in Pankow: Ihre Fragen, Manuelas Antworten!
In Pankow lädt die Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki, zu einer wichtigen Bürgersprechstunde ein. Diese findet am Mittwoch, den 9. Juli 2025, von 16 bis 18 Uhr auf der Plauderbank auf dem Pankower Anger, nahe der Bronzeplastik „Viertelmondträgerin“, statt. Ziel dieser Sprechstunde ist es, persönliche Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern zu führen, um deren Fragen, Hinweise und Anregungen zu besprechen. Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail an Tobias.Schubart@ba-pankow.berlin.de anzumelden. Sollte das Wetter ungemütlich sein, wird die Sprechstunde ins Büro der Bezirksstadträtin verlegt, wie berlin.de berichtet.
Anders-Granitzki hat sich diesem Austausch mit den Bürgern nicht nur durch die Sprechstunde verschrieben, sondern startet auch eine Sommertour durch Pankow. Diese Tour beginnt am 27. Juli 2024 und zielt darauf ab, den direkten Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern sowie zu Organisationen und Institutionen im Bezirk zu intensivieren. Unter anderem wird sie am 28. Juli 2024 das Sommerbad Pankow besuchen, um mit der Polizei und dem Betreiber über öffentliche Sicherheitsprobleme und deren Lösungen zu sprechen. An den Folgetagen stehen Themen wie die Grünflächenpflege und Erhaltungsmaßnahmen im Mittelpunkt, unter anderem mit einem Besuch des Aueparks und der gemeinsamen Begehung des Mauerparks. Ziel ist es, die Lebensqualität im Bezirk durch transparente Kommunikation und konstruktive Zusammenarbeit zu verbessern, wie mein-berlin.net erläutert.
Aktuelle Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung
Diese Initiative von Anders-Granitzki hebt die vasten Herausforderungen hervor, denen sich die öffentliche Verwaltung gegenübersieht, insbesondere in Zeiten von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung. Diese Themen sind zentral für die Fortentwicklung der Verwaltung und stellen wichtige Bezugspunkte in der Diskussion um Verbesserungen dar. Wer sich intensiver mit diesen Aspekten beschäftigen möchte, kann beispielsweise im Rahmen einer Bachelorarbeit verschiedene Fragestellungen zu Themen wie E-Government, Verwaltungsmodernisierung und Krisenmanagement untersuchen. Eine solche Arbeit bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Anwendungsfelder im öffentlichen Dienst, wodurch eine Brücke zwischen Theorie und Praxis geschlagen wird. Die Möglichkeiten sind zahlreich und erstrecken sich über verschiedene Bereiche der öffentlichen Verwaltung, erläutert bachelorarbeit-schreiben.com.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Manuela Anders-Granitzki mit ihrer Sprechstunde und der Sommertour einen aktiven Dialog mit den Bürgern sucht, um die Belange der Pankower Bevölkerung direkt aufzunehmen und in den Verwaltungsprozess zu integrieren. Nur durch den regelmäßigen Austausch kann die Lebensqualität im Bezirk sichtbar verbessert werden.