Barrierefreie Wahlen 2026: Jetzt geeignete Wahllokale finden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 27.08.2025 informiert das Bezirksamt Mitte über barrierefreie Wahllokale zur Wahl am 20. September 2026.

Am 27.08.2025 informiert das Bezirksamt Mitte über barrierefreie Wahllokale zur Wahl am 20. September 2026.
Am 27.08.2025 informiert das Bezirksamt Mitte über barrierefreie Wahllokale zur Wahl am 20. September 2026.

Barrierefreie Wahlen 2026: Jetzt geeignete Wahllokale finden!

Am 27. August 2025 gab das Bezirksamt Mitte bekannt, dass der Wahltermin für das neue Abgeordnetenhaus sowie die Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin auf den 20. September 2026 gelegt wurde. Bezirksstadtrat für Soziales und Bürgerdienste, Carsten Spallek, betont die Bedeutung einer barrierefreien Teilnahme aller Wahlberechtigten, insbesondere von Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Daher sucht das Bezirksamt geeignete Räumlichkeiten für Wahllokale, die den Anforderungen an Barrierefreiheit entsprechen müssen.

Die Räumlichkeiten sollen mehrere Kriterien erfüllen: Dazu gehören ein barrierefreier Zugang und eine Mindestgröße von 55 Quadratmetern. Zusätzlich sind helle, offene Räume mit getrenntem Ein- und Ausgang gewünscht. Toiletten müssen vorhanden sein, ebenso Ablagemöglichkeiten für persönliche Gegenstände der Wahlhelfenden und Tische sowie Stühle für etwa zehn Personen. Ein abschließbarer Nebenraum von etwa 2 m² für Wahlmaterialien soll nutzbar sein, sowohl 14 Tage vor als auch nach der Wahl.

Professionelle Unterstützung vom Bezirksamt

Das Bezirksamt bietet eine umfassende Unterstützung für die Raumanbietenden an. Dazu gehört eine professionelle Beratung und Betreuung durch das Wahlamt sowie die Möglichkeit, über Bereitstellungs- und Reinigungspauschalen zu verhandeln. Darüber hinaus wird die Lieferung der Wahlausstattung, wie Tischen und Stühlen, angeboten. Es besteht auch die Option, eigenes Personal als Wahlhelfende zu vergüten. Interessierte Raumanbietende können sich direkt an Herrn Härtl unter wahllokale@ba-mitte.berlin.de sowie telefonisch unter (030) 9018 44513 wenden. Für Medienanfragen steht die Pressestelle des Bezirksamts zur Verfügung: presse@ba-mitte.berlin.de.

Für die Umsetzung der barrierefreien Wahllokale gibt es eine neue Auflage der Handreichung, die anlässlich der Bundestagswahl 2025 erstellt wurde. Diese Handreichung, die von der Bundesfachstelle Barrierefreiheit entwickelt wurde, ist ein zentrales Werkzeug zur Förderung der gleichberechtigten Teilhabe aller wahlberechtigten Menschen am aktiven Wahlrecht. Sie bietet praktische Tipps, Informationen und Checklisten für die Planung und Durchführung von Wahlen in Städten und Gemeinden, die sowohl Wahlhelfer als auch Wähler unterstützen sollen.

Barrierefreiheit als zentrales Anliegen

Ein wesentliches Ziel der Handreichung ist es, dass Wählende sich eigenständig über die Barrierefreiheit ihrer Wahllokale informieren können. Dazu werden 10 Checklisten bereitgestellt, die verschiedene Aspekte der Barrierefreiheit abdecken. Diese Checklisten helfen bei der Überprüfung der Erreichbarkeit des Wahllokals, der Barrierefreiheit im Wahllokal sowie der Beschilderung. Ein wichtiger Bestandteil ist zudem die Bereitstellung von leicht verständlichen Piktogrammen, die zur Kennzeichnung des Weges zum Wahllokal helfen sollen.

Die Bundesfachstelle hat die Piktogramme so gestaltet, dass sie lizenzfrei nutzbar sind und heruntergeladen werden können. Darüber hinaus sind Informationen zur Handreichung auch in Leichter Sprache verfügbar, was die Zugänglichkeit der Informationen weiter verbessert. Dr. Petra Zadel-Sodtke von der Bundesfachstelle erläutert, dass die Handreichung ein effektives Werkzeug für alle an dem Wahlprozess Beteiligten darstellt, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten. Damit wird sichergestellt, dass alle Bürgerinnen und Bürger am 20. September 2026 an den Wahlen teilnehmen können, unabhängig von körperlichen Einschränkungen.

Für weitere Informationen zur Handreichung sowie zur Barrierefreiheit von Wahlen sind die folgenden Links relevant: Berlin.de berichtet, dass …, Bundesfachstelle Barrierefreiheit bietet Informationen an und Fachwissen zur Barrierefreiheit.