Neukölln eröffnet neue Grundschule: 87 Schüler für den Koppelweg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neukölln feiert die Eröffnung der neuen Grundschule am Koppelweg, die 432 Schüler:innen Platz bietet und barrierefrei ist.

Neukölln feiert die Eröffnung der neuen Grundschule am Koppelweg, die 432 Schüler:innen Platz bietet und barrierefrei ist.
Neukölln feiert die Eröffnung der neuen Grundschule am Koppelweg, die 432 Schüler:innen Platz bietet und barrierefrei ist.

Neukölln eröffnet neue Grundschule: 87 Schüler für den Koppelweg!

Am 8. September 2025 startete die Grundschule am Koppelweg in Neukölln in ihr erstes Schuljahr. Rund 87 Kinder werden dort unterrichtet, aufgeteilt in fünf jahrgangsübergreifende Lerngruppen, während die Einschulung von 38 neuen Lernenden am kommenden Wochenende gefeiert wird, zu der Bezirksbürgermeister Martin Hikel anwesend sein wird. Die Schule ist ein wichtiges Projekt, das zur Entlastung des Schulbezirks Britz beitragen soll. Dass das Schulgebäude pünktlich zum Schuljahresstart fertiggestellt wurde, ist ein weiterer positiver Aspekt dieses Vorhabens. Berlin.de berichtet, dass die Schule in Compartment-Bauweise errichtet wurde und Platz für insgesamt 432 Schüler:innen der Klassenstufen 1 bis 6 bietet.

Der Bau der Schule wurde mit dem ersten Spatenstich im Mai 2023 eingeleitet. Diese Maßnahme war notwendig, nachdem die Pläne für die neue Grundschule am Koppelweg bereits seit den 1990er Jahren bestanden und aufgrund einer ungleichen Verteilung der Schulen im Bezirk erst spät realisiert werden konnten. Insbesondere der Süden Neuköllns war über Jahre hinweg unzureichend mit Bildungseinrichtungen versorgt, was bedeutete, dass viele Schüler in den nördlichen Teil des Bezirks reisen mussten, um zur Schule zu gelangen. Entwicklungsstadt.de erläutert, dass der Baustart zusätzlich verzögert wurde, da die finanziellen Mittel verspätet freigegeben wurden.

Charakteristika des Neubaus

Die Grundschule am Koppelweg ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein architektonisches Highlight, das gemäß den Vorgaben der Berliner Schulbauoffensive realisiert wurde. Diese Initiative fördert eine modulare und effektive Bauweise, die es möglich macht, Schulen in kurzer Zeit zu errichten. Berlin.de hebt hervor, dass das modulare Konzept durch den Wettbewerb zu diesem speziellen Bau entworfen wurde, dessen Gewinner das Berliner Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez GmbH war. Die Schule verfügt auch über eine besondere Sporthalle, die vielseitig genutzt werden kann.

Das Neubauprojekt umfasst neben der Schule auch einen Sportbereich, der sowohl von den Schüler:innen als auch von lokalen Sportvereinen genutzt wird. Die Sporthalle ist für 199 Zuschauer ausgelegt und bietet moderne Ausstattung. Nachhaltigkeitsaspekte wurden bei der Planung ebenfalls berücksichtigt. So sind sowohl die Schule als auch die Sporthalle barrierefrei und beinhalten Einrichtungen wie das Regenwassermanagement und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach.

In den kommenden Monaten wird noch an der Gestaltung des Außengeländes gearbeitet, und es sind auch Bauarbeiten im Straßenland vorgesehen. Darunter fallen neue Gehwege sowie Haltebuchten, die innerhalb der nächsten zwei Wochen abgeschlossen sein sollen. Für die Sicherheit der Schüler:innen ist ein Fußgängerübergang vor der Schule in Planung. Eine offizielle Eröffnung der Grundschule wird stattfinden, nachdem alle Arbeiten abgeschlossen sind und dazu gesondert eingeladen wird.

Quellen: