Brille von Gandhi-Büste aus Mauermuseum in Berlin gestohlen!
Unbekannte haben die Brille einer Gandhi-Büste im Mauermuseum Berlin gestohlen – Polizei bittet um Hinweise.

Brille von Gandhi-Büste aus Mauermuseum in Berlin gestohlen!
Unbekannte Täter haben zwischen dem 2. und 6. August 2025 die Brille einer Bronze-Büste von Mahatma Gandhi aus dem Mauermuseum in Berlin gestohlen. Die Büste, die am Checkpoint Charlie steht, wurde von dem indischen Bildhauer Shri Gautam geschaffen. Bei der gestohlenen Brille handelt es sich um ein nicht klappbares, bronzenes Objekt ohne Glaseinsätze, das etwa 23 cm breit und 6 cm hoch ist. Die Polizei hat den Vorfall als besonders schweren Diebstahl eingestuft und sucht seither nach Hinweisen zum Verbleib der Brille oder falls diese zum Kauf, Tausch oder als Pfand angeboten wird. Zeugen können sich entweder bei der Polizei Berlin unter der Telefonnummer 030/4664 944 405 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden, um relevante Informationen zu teilen.
Die Mahatma Gandhi-Büste und die dazugehörige Brille sind Teil des Erbes eines Mannes, der für seine gewaltfreie Philosophie und seinen Einsatz für die Unabhängigkeit Indiens bekannt ist. Gandhi lebte von 1869 bis 1948 und war ein Rechtsanwalt, der die Prinzipien des gewaltlosen Widerstands verkörperte. Sein tragisches Ende fand am 30. Januar 1948 in Neu-Delhi, als er von dem Hindu-Extremisten Nathuram Godse erschossen wurde, was zu einem tiefen Trauerprozess und Chaos in Indien führte.
Zusammenhang mit Gandhis Vermächtnis
Der Diebstahl der Brille wirft Fragen über den Umgang mit Gandhis Vermächtnis in der heutigen Gesellschaft auf. Laut Erklärungen von Neelam Parikh, Gandhis Urenkelin, wird der Name ihres Großvaters oft von Politikern instrumentalisiert, während die Gesellschaft dessen Ideale, insbesondere Gewaltfreiheit und friedliches Zusammenleben, möglicherweise nicht ausreichend wertschätzt. Die Gedenkstätte im Birla-Haus in Neu-Delhi bleibt ein Ort der Reflexion und zieht täglich Schulklassen an, die sich mit Gandhis Lehren auseinandersetzen.
Die gegenwärtige Indische Politik steht in der Kritik, insbesondere bezüglich des Umgangs mit Gandhis Prinzipien, was auch von dem indischen Politiker Shashi Tharoor angesprochen wird. Die Veränderungen in Indien seit Gandhis Tod sind prägnant, da sich das Land wirtschaftlich stark gewandelt hat und gleichzeitig soziale Ungleichheiten bestehen bleiben. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Gandhis Philosophie für viele eine Quelle der Hoffnung.
Die Polizei appelliert an die Öffentlichkeit, ihre Augen offen zu halten und Informationen zu dem Diebstahl zu melden. Die Vorgangsnummer für diesen schwerwiegenden Vorfall lautet: 250806-1530-452410.
Für weitere Informationen zu dem Vorfall lesen Sie die Berichte von rbb24 und t-online. Weitere spannende Kontextinformationen bietet eine Analyse auf Deutschlandfunk Kultur.