Großbrand bei Schaustellerbetrieb: Weihnachtsmarkt-Equipment in Flammen!
Ein Großbrand bei einem Schaustellerbetrieb in Paaren/Glien zerstörte Weihnachtsmarkt-Ausrüstung, über 500.000 Euro Schaden.

Großbrand bei Schaustellerbetrieb: Weihnachtsmarkt-Equipment in Flammen!
In der Nacht zum Dienstag brach auf dem Gelände des Schaustellerbetriebs Wollenschlaeger in Paaren/Glien (Havelland) ein verheerender Brand aus. Die Feuerwehr wurde gegen 21:00 Uhr alarmiert, als laute Explosionen hörbar waren. In kurzer Zeit verwandelten sich mehrere Lkw, Anhänger und Verkaufsstände in ein Meer aus Flammen. Bereits jetzt wird der Schaden auf mehr als 500.000 Euro geschätzt, wie maz-online.de berichtet.
Die betroffenen Buden waren neu und für den bevorstehenden Weihnachtsmarkt am Schlossplatz in Berlin-Mitte vorgesehen, der am 19. November seine Türen öffnen sollte. Thilo-Harry Wollenschlaeger, der Betreiber des Unternehmens, hat derweil eine genaue Einschätzung des Schadens noch nicht vornehmen können. Die Löscharbeiten dauerten bis tief in die Nacht, während die Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz gegen die Flammen kämpften. Die Probleme bei der Brandbekämpfung resultierten aus dem verdichteten Material und Schwierigkeiten bei der Löschwasserversorgung, wie der Tagesschau berichtet.
Brandursache und Ermittlungen
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, nachdem sie den Einsatzort sicherte. Zeugen berichteten von einer dichten Rauchwolke, die über dem Gelände hing, und einem Feuerschein, der kilometerweit sichtbar war. Nach ersten Informationen brach das Feuer nach einer Explosion aus, und es waren zahlreiche Feuerwehrkräfte aus der Umgebung im Einsatz, um den Großbrand unter Kontrolle zu bringen.
Dieser Vorfall steht im Kontext eines allgemeinen Anstiegs von Feuerschäden in der Adventszeit. Jährlich werden rund 6.000 Brände während der Weihnachtszeit gemeldet. Im Jahr 2023 beliefen sich die Schäden auf etwa 27 Millionen Euro, wobei häufig Brandursachen wie Adventskränze und Weihnachtsbäume, oft durch Unachtsamkeit, zu diesen Vorfällen führen. Wie im GDV dargelegt, ist es wichtig, grundlegende Brandschutzregeln zu beachten, insbesondere zur Aufsicht über brennende Kerzen.
Für den Schaustellerbetrieb Wollenschlaeger stellt der Brand einen schweren Schlag kurz vor Beginn der Weihnachtsmarktsaison dar. Der Verlust von wertvollem Equipment und die unklare Brandursache werfen einen Schatten über die kommenden Festtage. Die kommenden Tage werden entscheidend sein für die betroffenen Unternehmen und die laufenden Ermittlungen.