Lichtenberg setzt Zeichen: Woche der Demenz macht Angehörige stark!
Erfahren Sie alles über die Lichtenberger Woche der Demenz vom 19. bis 28. September 2025 – Veranstaltungen, Ziele und Highlights.

Lichtenberg setzt Zeichen: Woche der Demenz macht Angehörige stark!
Vom 19. bis 28. September 2025 findet in Berlin-Lichtenberg die „Lichtenberger Woche der Demenz“ statt. Diese Veranstaltung, organisiert vom Projekt „Bezirkliche Leitstelle Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg“ (DemenzLicht), zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zu lenken. Der Anlass ist der Welt-Alzheimertag, der jährlich am 21. September stattfindet und 1994 ins Leben gerufen wurde. In Deutschland leben derzeit rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, was die Bedeutung der Sensibilisierung der Öffentlichkeit unterstreicht. Berlin.de berichtet, dass ein vielfältiges Programm für Menschen mit Demenz, Angehörige und interessierte Bürger geplant ist.
Im Rahmen dieser Woche werden zahlreiche Veranstaltungen offeriert, darunter Lesungen von dem Regisseur und Autor David Sieveking, ein Kräuterspaziergang sowie eine Wanderausstellung. Ein interaktiver Erfahrungsparcours soll den Teilnehmern das Thema Demenz näherbringen. Darüber hinaus werden öffentliche Bibliotheken im Bezirk Informationsecken einrichten, die zusätzliche Ressourcen bereitstellen.
Besondere Events und Unterstützung
Ein Highlight der Lichtenberger Woche der Demenz ist ein Gitarrenkonzert des Duos „Arja“, das am 25. September um 11:00 Uhr speziell für Menschen mit Demenz und deren Unterstützer veranstaltet wird. Am 26. September findet ein „Markt der Möglichkeiten“ um 14:00 Uhr statt, wo die Bezirksstadträtin Dr. Catrin Gocksch die Teilnehmer begrüßt. Anlauf- und Beratungsstellen zum Thema Demenz werden ebenfalls vor Ort sein, um konkrete Hilfe anzubieten.
Die Veranstaltung wird von einer umfassenden Informationskampagne begleitet. Plakat- und Postkartenoffensiven informieren über zentrale Anlaufstellen in Lichtenberg. Plakate und Flyer werden an öffentlichen Stellen wie dem Rathaus, den Bürgerämtern, Bibliotheken, Volkshochschulen sowie Begegnungsstätten verteilt. Wer mehr über das Programm erfahren möchte, findet alle Informationen auf demenzlicht.de.
Motto und gesellschaftliche Relevanz
Das Motto der Woche der Demenz 2025 lautet „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Dieses Motto betont, dass die Identität von Menschen mit Demenz über ihre Krankheit hinausgeht. Die Vorstellung, dass Betroffene „verschwinden“ und nichts mehr von ihrer Umwelt wahrnehmen, ist ein Irrglaube. Deutsche Alzheimer Gesellschaft hebt hervor, dass Menschen mit Demenz weiterhin in der Lage sind, Gefühle wie Freude, Angst und Schmerz zu empfinden und somit Teil der Gesellschaft bleiben.
Die Regierungen und Organisationen, die an der Woche der Demenz beteiligt sind, unterstreichen die Wichtigkeit des Mottos, um Verständnis, Mitgefühl und Unterstützung für Betroffene und pflegende Angehörige zu fördern. Mehr Wissen über die Krankheit kann helfen, die Erkrankung in den Hintergrund zu rücken und den Betroffenen Halt im Alltag zu bieten.