Treptow-Köpenick

Baumfällung aus Sicherheitsgründen: Rahnsdorf Ahorn muss weichen am 27.06.2024

Das Straßen- und Grünflächenamt plant in der Woche vom 24. bis 28. Juni 2024 (26. Kalenderwoche) aus Gründen der Verkehrssicherheit einen Ahornbaum im Kalkbergeweg in Rahnsdorf zu fällen. Der Baum mit der Nummer 25/3 weist eine Stammfuß- und Wurzelstockmorschung auf, was zu einer akuten Umsturzgefahr führt. Die Maßnahme wurde aufgrund einer Legalausnahme beschlossen, um die Sicherheit von Fußgängern und Verkehrsteilnehmern zu gewährleisten.

Die Fällung von Bäumen aus Sicherheitsgründen ist keine ungewöhnliche Maßnahme, vor allem in stark frequentierten städtischen Gebieten. Wurzelstockmorschungen und andere strukturelle Schäden können dazu führen, dass Bäume instabil werden und im Extremfall umfallen. Um Unfälle zu vermeiden, ist es daher wichtig, solche Bäume rechtzeitig zu identifizieren und zu entfernen.

Historisch gesehen hat die Stadt Rahnsdorf eine lange Tradition in der Baumpflege und im Erhalt von Grünflächen. Die Bewohner schätzen die vielen Bäume und Parks in der Umgebung und setzen sich aktiv für den Umweltschutz und die Begrünung der Stadt ein.

In der folgenden Tabelle sind einige Informationen zu Baumfällungen im Jahr 2024 in Rahnsdorf aufgeführt:

| Datum | Straße | Baum-Nr. | Baumart | Umfang (cm) | Höhe (m) | Fällgrund |
|------------|----------------|----------|---------|-------------|----------|------------------------------------------------|
| 27.06.2024 | Kalkbergeweg | 25/3 | Ahorn | 138 | 15 | Stammfuß- und Wurzelstockmorschung, Umsturzgefahr |

Die geplante Baumfällung im Kalkbergeweg ist ein notwendiger Schritt, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Das Straßen- und Grünflächenamt wird weiterhin regelmäßige Inspektionen durchführen, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen. Es ist wichtig, die Balance zwischen dem Schutz des städtischen Grüns und der Sicherheit der Bürger zu finden.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Feierliche Schlüsselübergabe: Neubau der Müggelheimer Grundschule erweitert Schulplätze um 216

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.