Bauarbeiten in Gesundbrunnen: S-Bahn-Verkehr am Wochenende eingestellt!
Bauarbeiten am Bahnhof Gesundbrunnen: S-Bahn-Einschränkungen vom 16.-24. Oktober. Ersatzverkehr verfügbar. Informieren Sie sich hier!

Bauarbeiten in Gesundbrunnen: S-Bahn-Verkehr am Wochenende eingestellt!
Am kommenden Wochenende, vom 17. bis 20. Oktober, wird der Bahnhof Gesundbrunnen in Berlin aufgrund notwendiger Weichenerneuerungen für den S-Bahnverkehr gesperrt. Dies berichtet tagesschau.de. Bereits ab heute, dem 16. Oktober, hinein bis kurz nach dem Wochenende, gibt es bereits Einschränkungen auf der Nord-Süd-Strecke, die bis zum 24. Oktober anhalten werden.
Die Sperrung betrifft insbesondere die S1, S2 und S25, die nicht zwischen Nordbahnhof und Bornholmer Straße fahren werden. Auch die Ringbahn S41 und S42 ist zwischen Schönhauser Allee und Wedding unterbrochen. Betroffene Fahrgäste können während dieser Zeit auf einen Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen zurückgreifen, der eingerichtet wird, um die Reiseerleichterung zu gewährleisten.
Umfassende Verkehrslenkungen
Von Freitag, dem 17. Oktober, 22 Uhr, bis Montag, den 20. Oktober, 1:30 Uhr, wird der gesamte Bereich Gesundbrunnen für den S-Bahnverkehr nicht zugänglich sein. Für diesen Zeitraum ist auch ein Pendelverkehr zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen eingerichtet, wobei die Umsteigemöglichkeiten in Humboldthain genutzt werden müssen. Zusätzlich werden die U6 und U8 als Umfahrungsmöglichkeiten empfohlen, während die S1 im südlichen Teil zwischen Zehlendorf und Anhalter Bahnhof nur alle zehn Minuten fährt.
Die Bauarbeiten sind Teil einer regulären Wartung, denn in zentralen Berliner Knotenpunkten finden solche Weichenerneuerungen normalerweise alle 15 bis 20 Jahre statt. Der Bahnhof Gesundbrunnen ist ein wichtiger Umsteigepunkt für etwa 100.000 Fahrgäste täglich. Die S-Bahn Berlin informiert unter sbahn.berlin über die genauen Bauzustände sowie den Ersatzverkehr.
Preisanpassungen im kommenden Jahr
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der die Fahrgäste betrifft, ist die angekündigte Erhöhung der Preise für Bus- und Bahnfahrten in Berlin und Brandenburg. Ab Januar 2026 wird eine durchschnittliche Preiserhöhung von sechs Prozent in Kraft treten, was eine zusätzliche Herausforderung für die Pendler darstellen könnte.
Diese Baumaßnahmen und deren Auswirkungen auf den S-Bahn-Verkehr werden auch über das Angebot von vbb.de kommuniziert, wo wichtige Baumaßnahmen im Regionalverkehr und im Netz der Berliner S-Bahn eingesehen werden können.
Für detaillierte Informationen werden zudem Baustellenschilder an den relevanten Stationen aufgestellt und ab dem 10. Oktober wird ein Bauvideo mit weiteren Einzelheiten zum Ersatzverkehr bereitgestellt.