Erlebe Rap für Demokratie: Workshop für Jugendliche startet bald!
Erfahren Sie mehr über den Rapworkshop „Dein Flow. Dein Text. Deine Demokratie.“ für Jugendliche in Steglitz-Zehlendorf vom 20.-24. Oktober 2025.

Erlebe Rap für Demokratie: Workshop für Jugendliche startet bald!
In Berlin findet vom 20. bis 24. Oktober 2025 ein einzigartiger Rapworkshop mit dem Titel „Dein Flow. Dein Text. Deine Demokratie.“ statt. Diese fünftägige Veranstaltung wird in der Jugendfreizeiteinrichtung Schottenburg (JFE Schotte) abgehalten und richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Geplant und organisiert wird der Workshop vom Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V. in Zusammenarbeit mit Rankwerk Productions und dem Bezirksamt Steglitz – Zehlendorf. Die Workshops beginnen täglich um 13:00 Uhr und enden um 18:00 Uhr.
Der Workshop bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Rap-Texte zu schreiben, Songs aufzunehmen und sogar ein Musikvideo zu produzieren. Unter der Anleitung erfahrener Trainer:innen von Rankwerk Productions werden die Jugendlichen in die spannende Welt der Musikproduktion und Medienarbeit eingeführt. Der thematische Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Demokratie, die gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet wird. Ein besonderes Highlight ist die Videoaufzeichnung, die an den letzten beiden Tagen der Veranstaltung erfolgt, gefolgt von Schnitt und Postproduktion.
Kreative Ausdrucksmöglichkeiten fördern
Der Workshop hat das Ziel, kreative Ausdrucksmöglichkeiten für Jugendliche zu schaffen und sie dazu zu ermutigen, ihre Meinungen sichtbar zu machen. Wie auch bei anderen Projekten, ist es wichtig, dass Jugendliche lernen, ihre Gedanken und Erfahrungen durch Musik auszudrücken. Dies kann ihnen helfen, ihre eigene Stimme zu finden und ein Gefühl der Selbstwirksamkeit zu entwickeln. In einem ähnlichen Projekt namens „Rap macht stark – Unsere Stimme zählt!“ erlernen Kinder der Klassen 1 bis 4 an der Waldschule Maintal-Bischofsheim das Schreiben von Rap-Songs, und die Arbeit an einem gemeinsamen Ziel fördert ihr Gefühl von Gemeinschaft und Respekt. Hierbei stehen Themen wie Vielfalt und Freundschaft im Vordergrund, die auch im bevorstehenden Workshop behandelt werden.
Durch das kreative Arbeiten im Rap-Format wird den Jugendlichen nicht nur eine Plattform für ihren Selbstausdruck geboten, sondern es wird ihnen auch die Bedeutung von Kollaboration und Unterstützung verdeutlicht. Dieser Ansatz, kreative Ausdrucksformen zu nutzen, ist auch Teil des Konzepts von Medienbildungsworkshops, in denen demokratische Werte und gesellschaftliche Themen vermittelt werden.
Einblick in die Methodik
Zusätzlich zu den musikalischen Inhalten werden in anderen Bildungsformaten, wie in den kreativen Workshops zur Demokratiebildung, Gruppendynamiken und individuelle Interessen thematisiert. Teilnehmer lernen hier, Erfahrungen zu teilen und durch gemeinsame Aktivitäten demokratische Prinzipien zu leben. Ein Beispiel hierfür ist die Verbindung von Grundlagen wie dem Grundgesetz mit kreativen Prozessen, bei denen Gruppenergebnisse demokratisch ausgehandelt werden.
Die Kombination aus Rap, Demokratie und kreativen Ausdrucksformen bietet den Jugendlichen nicht nur Unterhaltung, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen. Für Fragen oder Anmeldungen steht Rita Nunes unter der E-Mail-Adresse nunes@wsba.de sowie per Telefon unter 0178 811 9952 zur Verfügung. Zudem können Interessierte den Workshop über die Instagram-Accounts @die_schotte, @basz_berlin, @rankwerkproductions und @nbh_wannseebahn verfolgen.
Insgesamt verspricht der Workshop nicht nur eine intensive Auseinandersetzung mit musikalischer Kreativität, sondern auch ein grundlegendes Verständnis für demokratische Prozesse und das Schaffen von Gemeinschaft.