Marzahn-Hellersdorf

Sommerferienspaß für Kinder und Familien im Stadtteilzentrum Hellersdorfer Terrassen

Spannende Sommerferienaktivitäten im Stadtteilzentrum Hellersdorfer Terrassen

Ein aufregendes Sommerferienprogramm erwartet Kinder und Familien im Stadtteilzentrum Hellersdorfer Terrassen in Berlin. Vom 12. bis 20. August 2024 stehen eine Vielzahl von Veranstaltungen auf dem Plan, die speziell für die jüngsten Gäste und ihre Familien konzipiert sind.

Das Highlight des Programms ist das Puppentheaterstück „Drei Kleine Schweinchen“ am 12. August um 14:00 Uhr, präsentiert vom renommierten Theater Boka. Nach der Vorstellung haben die Kinder die Möglichkeit, in einem Workshop ihre eigenen Puppen zu basteln. Der Eintritt beträgt nur 5 Euro und verspricht einen zauberhaften Nachmittag voller Spaß und Spannung.

Am 15. August um 14:30 Uhr können sich Kinder beim kostenlosen Malworkshop kreativ austoben und dabei spielerisch mehr über ihre Rechte erfahren. Eine wunderbare Gelegenheit, um die eigenen künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und neue Freunde kennenzulernen.

Den Abschluss des Sommerferienprogramms bildet am 20. August um 15:00 Uhr der Bastelworkshop „Ketten und Armbänder“, bei dem die kleinen Teilnehmer ihre eigenen Schmuckstücke gestalten und mit nach Hause nehmen können. Der Eintritt beträgt hier lediglich 2 Euro und verspricht kreativen Spielspaß für die ganze Familie.

Das Stadtteilzentrum Hellersdorfer Terrassen lädt herzlich dazu ein, gemeinsam eine fröhliche und abwechslungsreiche Zeit in den Sommerferien zu verbringen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die vielfältigen Aktivitäten, die für Kinder und Eltern gleichermaßen ein tolles Erlebnis bieten.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"