Marzahn-Hellersdorf

Sommerfilmgenuss in Hellersdorf Nord: Open-Air-Kino mit DDR-Klassikern

DEFA Sommerkino: Filmgenuss unter freiem Himmel in Hellersdorf Nord

Im Sommer 2024 haben sowohl Bewohner von Hellersdorf Nord als auch Film-Liebhaber in ganz Berlin die einzigartige Gelegenheit, Filmklassiker aus der DDR in einer Open-Air-Kino-Sommerreihe zu erleben. Die Zusammenarbeit zwischen dem Stadtteilzentrum „Hellersdorfer Terrassen“ (MITTENDRIN leben e.V.) und dem mobilen Stadtteilarbeitsprojekt B.A.T.mobil („Roter Baum Berlin“ gUG) ermöglicht es, drei Filme aus dem DEFA-Filmarchiv exklusiv für die Anwohner zu präsentieren.

Die Veranstaltungen finden auf den Terrassen des Stadtteilzentrums „Hellersdorfer Terrassen“ in der Alten Hellersdorfer Straße 121, 12629 Berlin statt. Der Eintritt ist frei, und es stehen etwa 50 Sitzplätze zur Verfügung. Anwohner sind herzlich eingeladen, eigene Sitzgelegenheiten und Erfrischungen mitzubringen, um gemeinsam die Filme unter freiem Himmel zu genießen.

Die Termine und Filme der Sommerreihe sind wie folgt:

  • Freitag, 19. Juli 2024, 21:15 Uhr: „Die Architekten“ (DDR 1990, Regie: Peter Kahane)
  • Freitag, 23. August 2024, 20:30 Uhr: „Vorspiel“ (DDR 1987, Regie: Peter Kahane)
  • Freitag, 20. September 2024 (Weltkindertag), 19:15 Uhr: „Moritz in der Litfaßsäule“ (DDR 1983, Regie: Rolf Losansky)

Diese einzigartige Filmreihe bietet eine wunderbare Gelegenheit, bekannte DEFA-Klassiker im Freien zu erleben und in die faszinierende Welt des ostdeutschen Films einzutauchen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich diesen unvergesslichen Kinoabenden unter dem Sternenhimmel anzuschließen und gemeinsam Filmgeschichte zu erleben.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"