NAG/NAG Redaktion – In der neuesten Sitzung des Gemeinderats in Chamerau stand ein heißes Thema auf der Agenda: die Grund- und Gewerbesteuer. Bürgermeister Stefan Baumgartner warnte eindringlich, dass ohne diese Einnahmen die Gemeinde nicht funktionsfähig wäre. Der Gemeinderat stimmte nach intensiven Diskussionen für eine Erhöhung des Hebesatzes auf 230 Prozent für die Grundsteuer, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Dies ist ein Ergebnis der verfassungswidrigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken, die 2018 vom Bundesverfassungsgericht beschlossen wurden.
Die neuen Hebesätze sind nötig, um gestiegene Lohn- und Energiekosten sowie andere finanzielle Herausforderungen zu bewältigen. Auch die Gewerbesteuer erfährt eine Anpassung: Der aktuelle Hebesatz von 320 Prozent wird auf 350 Prozent angehoben, was bereits seit 17 Jahren unverändert ist. Diese Entscheidungen wurden einstimmig beschlossen, nachdem die Verwaltung den Druck auf die finanziellen Ressourcen der Gemeinde verdeutlicht hatte. Bürgermeister Baumgartner betonte, dass die Entwicklung der Einkommenszahlen im nächsten Jahr weiter beobachtet werden muss, um zukünftige Anpassungen vorzunehmen. Informationen zu bevorstehenden Gemeindeversammlungen wurden ebenfalls an die Bürger weitergegeben, unter anderem eine Teilbürgerversammlung am 15. November und eine große Bürgerversammlung zwischen Weihnachten und Neujahr. Details zu dieser Nachricht finden Sie in einem Bericht von www.mittelbayerische.de.