BerlinPolitikPolizei

Kein Böllerverbot in Berlin: Debatte um Silvesterchaos eskaliert!

Ein generelles Böllerverbot wird in Berlin vorerst nicht umgesetzt. Das Abgeordnetenhaus lehnte am Donnerstag einen entsprechenden Antrag der Grünen ab, bei dem ein ganzjähriges Verkaufsverbot für Pyrotechnik gefordert wurde. Diese Entscheidung folgt auf die verheerenden Ereignisse der Silvesternacht, die mit mehr als 400 Verletzten und millionenschweren Sachschäden endeten. Für die Grünen ist klar: „Ein sicheres Silvester ist möglich – Mensch, Tier und Umwelt vor dem alljährlichen Böllerwahnsinn schützen“, so der Titel ihres Antrags. Doch eine Mehrheit aus CDU, SPD und AfD sprach sich dagegen aus, was die Debatte zur Verantwortung junger männlicher Täter mit Migrationshintergrund erneut aufbrach, wie von CDU-Innenexperte Burkard Dregger und AfD-Politiker Ronald Gläser angesprochen.

Petitionen für ein Böllerverbot

Vor dem Hintergrund dieser jüngsten Entscheidung übergaben am 6. Januar 2025 die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mehr als 1.961.000 Unterschriften für ein landesweites Böllerverbot an Staatssekretärin Juliane Seifert. In dieser Petition wird ein komplettes Verbot von Pyrotechnik für den Privatgebrauch gefordert, um Menschen, Tieren und der Umwelt vor den negativen Folgen der alljährlichen Böllerei zu schützen. Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, erklärte: „Die Böllerei an Silvester verursacht immense Schäden. Vorschläge wie Importkontrollen verhindern keine panischen Tiere oder gesundheitsschädlichen Feinstaub. Nur durch ein generelles Böllerverbot können die chaotischen Zustände verhindert werden.“ Diese Forderung soll nicht nur die Verursachung von Verletzungen eindämmen, sondern auch die Einsätze der Rettungskräfte erleichtern.

Trotz der Überreichung der Unterschriften bleibt die Antwort der Politik abzuwarten, während die DUH sowie Unterstützer aus 34 weiteren Organisationen, wie dem Bundesverband Tierschutz, weiterhin für ein sicheres Silvester kämpfen. Sie betonen, dass ein Umdenken notwendig sei und dass ein Böllerverbot die einzige Lösung für die Gefahren durch Pyrotechnik darstellt. “Deutschland ist bereit für ein Pyrotechnikverbot für den Privatgebrauch”, so Resch abschließend, während die politische Debatte weiterhin hitzig bleibt, wie auch die zahlreichen Verletzungen in der Silvesternacht verdeutlichen.

BZ Berlin

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"