Allgemein

Neue Hoffnung für die Medizin: So bleibt Boten-RNA stabil und heilend!

NAG/NAG Redaktion – Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie haben einen bahnbrechenden Fortschritt in der mRNA-Forschung erzielt. Das Team um Peter ‚t Hart entwickelte die erste Substanz, die die Deadenylierung von Boten-RNA (mRNA) hemmt und damit deren Abbau verhindert. Diese Entdeckung könnte neue innovative mRNA-Therapeutika ermöglichen, die im Kampf gegen unheilbare Krankheiten von Bedeutung sind. Die Stabilität gesundheitsfördernder mRNA ist entscheidend für die Proteinsynthese, da mRNA im Zytoplasma rasch abgebaut wird, sobald sie ihre Botschaft übermittelt hat.

Die Forscher fanden heraus, wie man die Lebensdauer von mRNA verlängern und so potenziell gesundheitsfördernde Proteine stabilisieren kann. Ihre Strategie könnte zu neuartigen Medikamenten führen, die Krankheiten bekämpfen, die mit herkömmlichen Ansätzen nicht behandelbar sind. Diese Ergebnisse geben neuen Hoffnungsschimmer im Bereich der RNA-basierten Therapien. Weitere Details zu dieser spannenden Entwicklung sind hier verfügbar.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"