Nachhaltigkeit in der Pharmabranche: Auszeichnung für ökologische Innovationen
Am 9. Oktober 2023 in Berlin wurde zum zweiten Mal der Nachhaltigkeitspreis von Pharma Deutschland überreicht. Diese wichtige Auszeichnung würdigt Unternehmen, die durch innovative Lösungen und umweltfreundliche Praktiken zum Schutz unserer Umwelt beitragen. Im Fokus dieses Jahres standen die Preisträger PEKANA, Hexal-Sandoz und die Rote Liste Service GmbH, deren Initiativen beispielhaft für die Bemühungen der gesamten Branche sind.
Einigkeit für einen grüneren Planeten
Die Pharmabranche zeigt zunehmend, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können. Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland, betonte bei der Preisverleihung die vorbildliche Rolle der Unternehmen in der Umstellung auf nachhaltige Produktionsmethoden. Diese Entwicklung ist nicht nur wichtig für den Umweltschutz, sondern setzt auch neue Standards für Innovationen in der Branche.
PEKANA: Vorreiter im Klimaschutz
PEKANA, ansässig in Kisslegg, wurde für seine aktive Beteiligung an Umweltinitiativen anerkannt, insbesondere durch seine Maßnahmen im Klimabündnis Baden-Württemberg. Der Einsatz von erneuerbaren Energien und die Reduzierung von CO2-Emissionen zeigen den erfolgreichen Weg des Unternehmens zur Klimaneutralität bis 2040. Solche Schritte sind entscheidend, um das bundesweite Ziel der Klimaneutralität zu erreichen.
Hexal-Sandoz: Vorbildliche Antibiotikaproduktion
Das neue Antibiotikawerk von Hexal-Sandoz in Kundl, Österreich, erhielt für seine umweltfreundliche Produktionsweise besondere Anerkennung. Mit der BSI-Zertifizierung hebt sich das Werk hervor, indem es sicherstellt, dass keine potenziell schädlichen Wirkstoffe in die Umwelt gelangen. Diese Zertifizierung setzt Maßstäbe für andere Unternehmen in der Branche und zeigt, dass ökologische und ökonomische Ziele nicht im Widerspruch stehen müssen.
Rote Liste Service GmbH: Digitalisierung für Nachhaltigkeit
Die Rote Liste Service GmbH erhielt den „Ermutigungspreis Digitalisierungsbeschleunigung“ für ihren innovativen Ansatz, ökologische Fußabdrücke von Packungsbeilagen zu analysieren. Der entwickelte CO2-Kalkulator stellt sicher, dass digitale Lösungen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks implementiert werden. Dies ist ein bedeutender Schritt in die Zukunft und zeigt, dass die Digitalisierung wegweisend für nachhaltige Trends in der Pharmabranche sein kann.
Diese Auszeichnungen sind nicht nur eine Anerkennung der herausragenden Leistungen der Preisträger, sondern auch ein Weckruf an alle Unternehmen in der Branche, Verantwortung zu übernehmen und die notwendigen Schritte in Richtung einer nachhaltigen Zukunft zu unternehmen. Die Pharmabranche hat das Potenzial, eine Vorreiterrolle in den Bemühungen um den Umweltschutz zu übernehmen und somit Beispiele für andere Sektoren zu setzen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Preisträgern und deren Beitrag zur Nachhaltigkeit finden Sie auf der offiziellen Webseite von Pharma Deutschland: Preisträger 2024.
______________
Pharma Deutschland repräsentiert die Interessen von rund 400 Mitgliedsunternehmen in Deutschland, die für viele Innovationen in der Arzneimittelversorgung verantwortlich sind. Diese Unternehmen tragen maßgeblich zu einem hohen Qualitätsstandard in der medizinischen Versorgung bei und beschäftigen etwa 80.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen zu Pharma Deutschland finden Sie unter www.pharmadeutschland.de.