Berlin AktuellFernsehenMedien / KulturTV-AusblickUnterhaltungVon Hecke zu Hecke - Bunte Beetgeschichten

Kleingartenanlage Bornholm: Grüne Oase zwischen Prenzlauer Berg und Wedding – RTLZWEI

Zwischen Prenzlauer Berg und Wedding befindet sich die Kleingartenanlage Bornholm, eine grüne Oase in Berlin. In dieser Anlage arbeiten die Kleingärtner mit vollem Tatendrang daran, ihre Gärten auf Vordermann zu bringen. Elke und Wolfgang bekämpfen das Unkraut in ihrem Garten mit schwerem Gerät. Ronny und Steffen hingegen erfreuen sich nach knapp einem Jahr im Schrebergarten an einer reichen Ernte. Auch Margret und Matthias können stolz auf ihre Tomatenernte sein. Die experimentierfreudige Isländerin möchte die Tomaten nun mit einem Dörrautomaten trocknen.

In Heides Gartenparzelle finden regelmäßig Treffen mit ihren Freundinnen Ina, Tully und Katja statt. Ina hat ihre Garderobe aussortiert und hofft, bei den Freundinnen dankbare Abnehmer zu finden. Prompt wird eine Modenschau im Schrebergarten veranstaltet. Einige Meter weiter genießt Mehmet mit seiner Familie das Grillen im Garten, und sogar die achtjährige Tochter Delila hilft tatkräftig mit.

Die 127 Jahre alte Kleingartenanlage beherbergt auch die beliebte Kulturkneipe Bauernstube, die von Marion und Holger betrieben wird. Ihr 18-jähriger Enkel Oliver arbeitet als Aushilfe in der Kneipe. Das Paar plant, bald in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen, und sucht nach geeigneten Pächtern für die Kneipe. Die Hilfsbereitschaft unter den Besitzern der Gartenparzellen zeigt sich, als die 87-jährige Ingrid Hilfe bei ihrem Gartentor benötigt. Hajo, ein Kakteenzüchter, eilt zur Hilfe und versucht, das Tor zu reparieren.

Die Doku-Soap "Von Hecke zu Hecke - Bunte Beetgeschichten" wird von UFA Show & Factual produziert und ab dem 8. April 2024 um 14:55 Uhr bei RTLZWEI ausgestrahlt. Die Folgen sind nach der Ausstrahlung 7 Tage lang kostenlos auf RTL+ verfügbar.

Siehe auch  Kriminelle Vereinigung oder nicht? - Berlin: Justizministerium beantwortet Frage zu Klimagruppe Letzte Generation

Die Kleingartenanlage Bornholm ist ein historischer Ort mit 400 grünen Gartenparzellen direkt am ehemaligen Mauer-Grenzstreifen. Die Sendung gibt Einblicke in das Leben der Kleingärtner, die sich gegenseitig unterstützen und mit kleinen und großen Problemen umgehen. Ihre gemeinsame Leidenschaft ist die Liebe zur Natur und die Freude an der Gartenarbeit.

Nachfolgende Tabelle bietet einen Überblick über die wichtigsten Informationen:

| Thema | Informationen |
|-----------------------|------------------------------------------------------------------|
| Sendungstitel | Von Hecke zu Hecke - Bunte Beetgeschichten |
| Produktionsfirma | UFA Show & Factual |
| Ausstrahlungsbeginn | 8. April 2024 um 14:55 Uhr |
| Sender | RTLZWEI |
| Verfügbarkeit | Folgen sind nach der Ausstrahlung 7 Tage lang kostenlos auf RTL+ |
| | verfügbar, danach im PREMIUM-Bereich |
| Lage der Anlage | Zwischen Prenzlauer Berg und Wedding in Berlin |
| Geschichte der Anlage | 127 Jahre alt |
| Kulturkneipe | Bauernstube, betrieben von Marion und Holger |



Quelle: RTLZWEI / ots

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.