Treptow-Köpenick

Bezirksamt Treptow-Köpenick weiht Helga-Hahnemann-Straße ein

Am 18. April 2024 wurde die Helga-Hahnemann-Straße im neu entwickelten Quartier Wohnwerk in Niederschöneweide eingeweiht, um den unvergesslichen Beitrag von Helga Hahnemann zur deutschen Unterhaltungskunst zu würdigen. Die Straße liegt in der Nähe der alten Wirkungsstätte der Künstlerin, dem ehemaligen Standort der Schauspielschule „Ernst-Busch“, wo sie von 1956 bis 1959 ausgebildet wurde. Helga Hahnemann begann ihre Karriere 1961 beim Deutschen Fernsehfunk in Berlin-Adlershof und war dort in der satirischen Fernsehkabarett-Show Tele-BZ aktiv.

Die Entscheidung zur Benennung der Straße geht auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick aus dem Jahr 2022 zurück und zeigt die tiefe Verbundenheit und Wertschätzung des Bezirks für Helga Hahnemann. Die BUWOG Bauträger GmbH, die das Quartier Wohnwerk entwickelt hat, wird für ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieses Projekts besonders gedankt.

Helga Hahnemann, auch als „Henne“ und „Big Helga“ bekannt, war eine herausragende Persönlichkeit des öffentlichen Lebens und eine Ikone der DDR-Unterhaltung. Mit ihrer Berliner Schnauze, ihrem Humor und ihrer Lebensfreude hat sie Generationen begeistert und bleibt in den Herzen der Menschen unvergessen.

Um Helga Hahnemann und ihre Bedeutung für die deutsche Unterhaltungskunst zu würdigen, ist die Benennung der Helga-Hahnemann-Straße eine angemessene und bedeutende Geste. Diese Ehrung wird sicherlich dazu beitragen, ihr Erbe und ihren Einfluss auf die Unterhaltungsbranche weiterhin lebendig zu halten.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"