Reinickendorf

Neuer Radfahrstreifen in Heiligenseestraße eröffnet

Am 21. Februar 2024 wurde der nördliche Radfahrstreifen in der Heiligenseestraße zwischen Karolinenstraße und Elchdamm in Fahrtrichtung Heiligensee für die Nutzung freigegeben. Auf einer Strecke von knapp 3,4 Kilometern zwischen dem Elchdamm und der Karolinenstraße wurde beidseitig ein Radfahrstreifen mit einer Breite von 2,50 Metern gebaut. Die Markierungsarbeiten für den Radfahrstreifen auf der südlichen Fahrbahnseite werden fortgesetzt, sobald die Witterung es zulässt.

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Mobilität im Bezirk Reinickendorf zu fördern. Die zuständige Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) betonte die Bedeutung der neuen Radfahrstreifen als ein Signal für eine verkehrssichere Umgebung. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass auch an einer Lösung für die Entwässerung gearbeitet wird, da die bisherigen Maßnahmen angesichts der aktuellen Wetterlage als nicht ausreichend leistungsfähig betrachtet werden.

Die Radfahrstreifen sind Teil eines größeren Plans zur Förderung des Radverkehrs im Bezirk Reinickendorf. Durch die Schaffung sicherer Radwege wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger gefördert. Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) des Bezirksamtes Reinickendorf ist für die Umsetzung und Planung dieser Infrastrukturprojekte verantwortlich.

In der folgenden Tabelle sind die spezifischen Informationen zu den neu eröffneten Radfahrstreifen in der Heiligenseestraße aufgeführt:

| Strecke | Länge | Breite | Fahrtrichtung | Status |
|————————–|————-|———-|—————|——————|
| Elchdamm – Karolinenstraße | 3,4 km | 2,50 m | Heiligensee | Freigegeben |

Für weitere Informationen und Details können Bürgerinnen und Bürger sich an das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) des Bezirksamtes Reinickendorf wenden. Die E-Mail-Adresse für weiterführende Fragen lautet: strassenbauamt@reinickendorf.berlin.de.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"