Allgemein

Apotheken in Gefahr: Lieferengpässe bedrohen die Arzneimittelversorgung!

Aktuell gibt es alarmierende Nachrichten aus der deutschen Apothekerlandschaft und dem Gesundheitswesen. Der Apotheker Robert Herold aus Sachsen wurde mit dem Europäischen Whistleblower-Preis ausgezeichnet, da er geheime Preislisten von teuren Krebsmedikamenten aufdeckte und öffentliche Missstände anprangerte. Seine Enthüllungen zeigen, dass Apotheker, die Krebsinfusionen herstellen, erheblich niedrigere Einkaufspreise erzielen als die Erstattungen der gesetzlichen Krankenkassen, die sich auf jährlich etwa 500 Millionen Euro belaufen. Trotz der Dringlichkeit des Themas bleibt die politische Reaktion auf die Verschwendung aus, wie berliner-zeitung.de berichtet.

Medikamentenknappheit verschärft sich

Zusätzlich zu den Problemen in der Apothekerschaft warnen Ärzte und Apotheker vor einer sich zuspitzenden Arzneimittelknappheit mit Blick auf die bevorstehenden Herbst- und Wintermonate. Laut einer Umfrage sind ungefähr 50% der Rezepte von Lieferengpässen betroffen, was die Gesundheitsversorgung massiv gefährdet. Besonders kritische Engpässe bestehen bei wichtigen Medikamenten wie Asthmamitteln und Antibiotika. Die Bundesregierung hatte zwar ein Gesetz zur Verbesserung der Liefersituation verabschiedet, doch die Maßnahmen zeigen kaum Wirkung, was die welt.de als „Alarmzeichen“ bezeichnet.

Ärzte und Apotheken sehen sich nicht nur mit einem anhaltenden Mangel konfrontiert, sondern auch mit der Herausforderung, in einem angespannten Markt die Menschen adäquat zu versorgen. Laut dem Hessischen Apothekerverband wird die Fähigkeit der Apotheken, ihren hoheitlichen Auftrag zu erfüllen, zunehmend eingeschränkt. Diese Schwierigkeiten könnten besonders zur Erkältungszeit, wenn die Nachfrage nach Medikamenten ansteigt, gravierende Folgen haben, insbesondere bei der Versorgung von Kindern. Ärzte befürchten bereits Probleme bei der Verfügbarkeit von gängigen Arzneimitteln, was zu einem erneut prekären Winter führen könnte.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"