Berlin Aktuell

Alarmierend: Junge Frau seit Wochenende in Berlin vermisst – Polizei bittet um Mithilfe

Wohin ist Maff verschwunden? Diese Frage stellen sich ihre Freunde und Angehörigen, denn die junge Frau wird seit dem Wochenende in Berlin vermisst. Die Polizei hat bereits reagiert und ist nun auf der Suche nach der Vermissten.

Am Dienstag hat die Kriminalpolizei des Berliner Landeskriminalamts ein Foto der 24-jährigen Maria Fernanda Sanchez Castaneda veröffentlicht. Die junge Frau hatte ihre Wohnung im Büchnerweg in Treptow-Köpenick verlassen und ist seitdem spurlos verschwunden, wie die Ermittler mitteilten.

Es gibt Hinweise, dass sich Maria Fernanda Sanchez Castaneda möglicherweise in einer psychischen Ausnahmesituation befindet. Sie wird wie folgt beschrieben: Sie ist zwischen 1,50 und 1,55 Meter groß, hat eine schlanke Figur und langes, dunkles Haar.

Die Freunde und Angehörigen der Vermissten unterstützen die Suche nach Maria Fernanda Sanchez Castaneda mit einer Social-Media-Aktion. Sie rufen die Bevölkerung dazu auf, mögliche Hinweise an die Polizei weiterzugeben. Die Ermittler bitten daher die Öffentlichkeit um Mithilfe.

Falls jemand Informationen zum Aufenthaltsort der Vermissten hat oder sie seit dem 22. Juli 2023 gesehen hat, wird gebeten, sich bei den Behörden zu melden. Die Vermisstenstelle des Landeskriminalamtes in der Keithstraße 30 in 10787 Berlin-Tiergarten nimmt Hinweise entgegen. Hierzu kann man entweder die Telefonnummer (030) 4664-912444 oder die E-Mail-Adresse LKA124Hinweise@polizei.berlin.de kontaktieren. Außerhalb der Bürozeiten können auch andere Polizeidienststellen Hinweise entgegennehmen.

Die Vermisstenmeldung von Maria Fernanda Sanchez Castaneda hat mittlerweile eine große Aufmerksamkeit in den Sozialen Netzwerken erlangt. Viele Menschen beteiligen sich an der Suche und teilen die Informationen, um dabei zu helfen, die Vermisste zu finden. Es bleibt zu hoffen, dass diese Bemühungen erfolgreich sein werden und Maria Fernanda Sanchez Castaneda sicher und wohlbehalten wieder auftaucht.

Siehe auch  Brutale Überfälle in Berlin-Lichtenberg: Mann hinterrücks angegriffen und 18-Jähriger fremdenfeindlich beleidigt

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.