BerlinMarzahn-Hellersdorf

Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf: Engagement für seniorengerechte Gesetze in Berlin

Neue Interessenvertretung für Senioren in Berlin

Die Sommerpause der gewählten „Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf” neigt sich dem Ende zu, und am Montag, dem 2. September 2024 startet das Gremium wieder in die Arbeitsberatungen. Die Seniorenvertretung spielt eine wichtige Rolle in der Mitgestaltung von politischen Entscheidungen im Bezirk, insbesondere in Bezug auf Themen wie Wohnen, Angebote für Seniorenwohnen, Barrierefreiheit im Öffentlichen Nahverkehr und Teilhabe an den städtischen Entwicklungen.

Einfluss auf die Gesetzgebung in Berlin

Die Seniorenvertretung verfolgt intensiv die Entwicklungen auf Landesebene, insbesondere im Hinblick auf das neue Seniorenmitwirkungsgesetz und das Altenhilfestrukturgesetz für Berlin. Diese Gesetze sollen innerhalb der aktuellen Legislaturperiode verabschiedet werden und zielen darauf ab, die Rechte und Standards für Seniorenvertretungen in den Bezirken zu stärken. Die Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf engagiert sich aktiv in den Debatten auf Landesebene und bringt ihre Expertise ein.

Engagement der Bezirksstadträtin

Bezirksstadträtin Juliane Witt betont die Notwendigkeit einer zügigen Erarbeitung der Gesetzesvorlagen auf Landesebene, um eine klare Planungs- und Finanzierungssicherheit zu gewährleisten. Die Bezirke haben bereits umfangreiche Daten und Informationen geliefert, die nun in belastbare Vorgaben für die Arbeit der Seniorenvertretungen umgesetzt werden sollen.

Einbindung der Community

Die Arbeit der Seniorenvertretung wird durch die Sozialkommissionen vor Ort unterstützt, die direkte Kontakte zu den Senioren und Seniorinnen im Bezirk pflegen. Neben der ehrenamtlichen Arbeit der Seniorenvertretung spielen die Mitglieder der Sozialkommissionen eine wichtige Rolle bei der sozialen Kontaktpflege und der Organisation von Veranstaltungen.

Neue Möglichkeiten der Mitwirkung

Das Seniorenservicebüro im Sozialamt plant eine neue Veranstaltungsreihe zum Ruhestandkompass und etabliert eine Seniorenkultur mit eigenen Veranstaltungen und Informationsangeboten. Aktive Senioren und Seniorinnen sind immer willkommen, sich in den verschiedenen Gremien zu engagieren und ihre Expertise einzubringen. Zudem werden zwei Stellen im Seniorenservicebüro ausgeschrieben, um die Seniorenarbeit weiter zu stärken.

Weitere Informationen

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei der Sozialstadträtin über alle Themen direkt informieren und sich aktiv in die Arbeit der Seniorenvertretung einbringen.

NAG

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"