Berlin

Neuer Fahrplan in Brandenburg: Umweltfreundliche Züge starten ab Dezember

Am 15. Dezember 2024 wird im Regionalverkehr in Brandenburg ein bahnbrechender Fahrplanwechsel vollzogen, der eine umfassende Verbesserung des Angebots mit sich bringt. Ab diesem Tag können Fahrgäste in Ostbrandenburg mit deutlich höheren Frequenzen und neuen, umweltfreundlicheren Zügen rechnen. So wird die RB27 auf der Heidekrautbahn nun fünfmal täglich von und nach Berlin-Gesundbrunnen fahren, was eine erhebliche Steigerung darstellt. Wie rbb24 berichtet, werden auf verschiedenen Linien die Züge während der Randzeiten länger unterwegs sein, um den Bedürfnissen der Pendler besser gerecht zu werden.

Neue umweltfreundliche Züge im Einsatz

Besonders bemerkenswert ist der Einsatz von Wasserstoffzügen, die das erste Mal in dieser Region zum Einsatz kommen. Zu Beginn sind fünf Züge vom Typ Mireo Plus H geplant, die auf der Heidekrautbahn zwischen Berlin und Groß Schönebeck verkehren werden, obwohl ursprünglich sieben Fahrzeuge vorgesehen waren. Zudem stehen nur sieben von insgesamt 31 batterieelektrischen Zügen für den Betriebsstart bereit, wie mil.brandenburg.de informiert. Die zusätzlichen Fahrzeuge sollen bis zum Sommer 2025 folgen. Diese umweltfreundlichen Antriebstechnologien sind Teil der klimafreundlichen Diesel-Ausstiegsstrategie der Bundesländer Berlin und Brandenburg.

Der Verkehrsstaatssekretär Uwe Schüler betonte, dass diese Initiative nicht nur die Flexibilität des Fahrplans steigern, sondern auch erhebliche Umweltvorteile mit sich bringen wird. Jährlich sollen durch den Einsatz der neuen batterieelektrischen Züge rund 4,4 Millionen Liter Diesel eingespart werden, was zu einer Reduktion der CO2-Emissionen führt. Weiterhin wird das Angebot durch den täglichen Stundentakt bei der RB60 zwischen Eberswalde und Frankfurt ergänzt, sowie durch eine Verdichtung auf den Linien RB25 und RB26. Fahrgäste können sich zudem auf WLAN und eine verbesserte Ausstattung in den Zügen freuen, was den Service erheblich aufwertet.

Insgesamt bringt der Fahrplanwechsel nicht nur eine Erweiterung der Zugverbindungen mit sich, sondern ist auch ein bedeutender Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Mobilität in der Metropolregion Berlin-Brandenburg.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"