BerlinBerlin Aktuell

Hochwasserkatastrophe in Orenburg: Ural-Fluss erreicht kritische Höhe

Unerwartete Ursachen und dringender Handlungsbedarf: Das dramatische Hochwasser in Russland

Die aktuelle Hochwasserlage in Russland im Süden des Uralgebirges erreicht alarmierende Ausmaße. In der Großstadt Orenburg hat der Fluss Ural eine Höhe von 9,78 Metern erreicht, was über der kritischen Marke liegt. Die Stadtverwaltung informierte über mehrere Stadtteile, die von den Wassermassen betroffen sind. Experten prognostizieren einen weiteren Anstieg des Wasserpegels um 30 bis 70 Zentimeter, was die Situation verschärfen könnte.

In Orenburg standen laut Behördenangaben 12.800 Häuser und 14.900 Gartengrundstücke unter Wasser, wodurch mehr als 7000 Menschen evakuiert werden mussten. Die Region verhängte den Ausnahmezustand aufgrund der kritischen Situation. Besonders die Stadt Orsk im Orenburg-Gebiet leidet unter den Hochwasserfolgen, nachdem Dämme gebrochen sind. Angrenzende Regionen, wie das Gebiet Kurgan im Südwesten Sibiriens, kämpfen ebenfalls mit steigendem Hochwasser, was zu Evakuierungen und großen Schäden führt.

Die Bevölkerung zeigt Unmut über die verzögerte Hilfe der Behörden, was zu Protestrufen wie „Putin hilf!“ geführt hat. Präsident Wladimir Putin hat verstärkte Polizeipatrouillen angeordnet, um Plünderungen zu verhindern und die Sicherheit zu gewährleisten. Kritiker bemängeln, dass zu wenig Vorsorge gegen das Frühjahrshochwasser getroffen wird, was zu regelmäßigen Katastrophen in Russland führt. Die massive Schneeschmelze im Uralgebirge in Kombination mit starken Regenfällen hat die Flutkatastrophe verursacht, wodurch auch benachbarte Gebiete betroffen sind.

Die Lage wird weiterhin überwacht, während Maßnahmen ergriffen werden, um den Betroffenen zu helfen und weitere Schäden zu verhindern. Die Fluten haben auch Kasachstan erreicht, wodurch Zehntausende Menschen vorübergehend in Sicherheit gebracht werden mussten. Die Zusammenarbeit und Unterstützung der Länder in der Region ist entscheidend, um mit den Auswirkungen dieser Naturkatastrophe umzugehen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"