Allgemein

Oldenburgs Klimaoasen: Bürger gestalten die Zukunft von Schlossgarten!

NAG/NAG Redaktion – Das Klimaoasen-Projekt in Oldenburg erlangt mit über 750 Bürgerstimmen zu den Gartendenkmälern Schlossgarten und Eversten Holz große Aufmerksamkeit. Projektleiterin Saskia Benthack berichtet von einer intensiven Beteiligung durch verschiedene Formate, darunter Workshops, Online-Umfragen und Aktionstage, um die Wünsche der Bürger zu sammeln. Die häufigsten Anliegen beinhalteten neue Aufenthaltsflächen, Spielmöglichkeiten für Kinder und ein verbessertes Naturwissen. All diese Rückmeldungen leitete sie in zentrale Kategorien wie Kommunikation, Spiel und Verantwortung.

Die nächsten Schritte sind bereits in Planung: Auf Grundlage dieser Ergebnisse und umweltwissenschaftlichen Daten sollen neue Erlebnisstationen eingerichtet werden. Diese bieten innovative Möglichkeiten, das Wissen über Natur und Klima auf interaktive Weise zu vermitteln – zum Beispiel durch einen Barfußweg mit Audiowalk oder spezielle Totholzlebensgemeinschaften. Parallel dazu wird die Universität Oldenburg an der Kartierung der Bäume arbeiten, um Biodiversität und Klimaresilienz des Waldes zu fördern. Entwicklerteams sind beauftragt, Konzepte weiterzuentwickeln und umzusetzen, die die Nutzung des Waldes für alle Bürger angenehmer gestalten sollen laut Informationen von www.nwzonline.de.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"